HA-Version des Portalgeräts VideoCheck FB von Werth
Kurzbauweise bringt Stabilität
Die HA-Version des Portalgeräts Videocheck FB von Werth, Gießen, ist mit einer festen Brücke und zwei Pinolen ausgestattet. Damit soll sich in einem größeren Bereich von 1000 (1130) x 2000 x 800 mm3 (X/Y/Z) messen lassen. Auch andere Abmessungen sind möglich. Der Hersteller sieht die Bauweise mit kurzer X-Achse als doppelt vorteilhaft an: Aufgrund der geringeren Ausdehnung des Messbereichs in X-Richtung ist auch die Brücke kürzer und damit stabiler. Außerdem ist das Gerät leicht zugänglich und kann von vier Seiten bestückt werden. Das 2-Pinolen-Konzept wird vor allem bei großen Werkstücken und einer Ausstattung mit Dreh-Schwenk-Achse eingesetzt, um die Kollisionsgefahr zu minimieren.
Das Gerät ist nach ISO 10360 und VDI/VDE 2617 spezifiziert. Bei guten Messraumbedingungen gilt mit dem messenden Tastsystem SP80 nach Firmenangaben eine Längenmessabweichung MPE E von (0,95 + L/600) µm. Bei Einhaltung der spezifizierten Längenmessabweichung kann der luftgelagerte Granitmesstisch mit bis zu 100 kg oder 250 kg belastet werden. Für Messungen an besonders schweren Werkstücken besteht die Möglichkeit, den Durchlichtaufsatz zu entfernen.
Die beiden Keramik-Pinolen können mit unterschiedlichster Sensorik bestückt werden, z. B. kann man die taktilen Sensoren SP80 und ein Dreh-Schwenk-Gelenk mit dem messenden Tastsystem SP25 an derselben Pinole einwechseln, während die zweite Pinole mit optischer und taktil-optischer Multisensorik ausgestattet wird.
Werth Messtechnik GmbH
www.werth.de

Werth Messtechnik GmbH
Internet:www.werth.de
E-Mail: mail <AT> werth.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!