Gewindeprüfung

(© Hock Fotografie/www.hock-fotografie.com)
Sein erstes digitales motorisches Gewindeprüfgerät bringt Wumo, Obernburg, mit Digicheck II auf den Markt. Durch seinen robusten Aufbau eignet sich das Gerät vor allem für den rauen industriellen Einsatz.
Heute befindet sich in nahezu jedem technischen Produkt aus dem Maschinen- sowie aus dem Automobilbau eine Schraubverbindung. Durch die hohen Qualitätsanforderungen müssen Gewinde immer öfter geprüft werden. Klassisch erfolgt dies durch einen Gewindelehrkörper, welcher manuell ein- und ausgeschraubt wird.
Im Unterschied dazu prüft das Gerät automatisch, indem es in das zu prüfende Gewinde eingeführt wird. Die Qualität sowie die Gewindetiefe erscheinen als Ergebnis.
Die gemessenen Daten gehen an die Basisstation. Die integrierte SPS-Steuerung übergibt die Daten an die Produktionsplanungs-Software. Neben der Schnittstelle für Profinet sind weitere Schnittstellen sowie ein akkubetriebenes Gerät mit schnurloser Datenübertragung über ein Tablet in Vorbereitung.
Die Gewindeprüfung und Protokollierung des Messergebnisses in digitaler Form stellt laut Hersteller sicher, dass jedes geprüfte Gewinde den gleichen Qualitätsanforderungen zu 100 Prozent genügt – unabhängig vom Anwender.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!