Funkmessdorne M1 Wave
Datenübertragung per Funk

Funkmessdorne M1 Wave
Die kabellose Messwertübertragung der elektronischen Funkmessdorne M1 Wave von Marposs, Weinstadt, basiert auf der Bluetooth-Wireless-Technology und ermöglicht ein komfortables Messen an Werkstücken mit hoher Flexibilität und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Die zuverlässige Messdatenübertragung ist vom Hersteller in einem Umfeld von bis zu zehn Metern gewährleistet.
Standard-M1-Star-EBG (Electronic Bore Gauge)-Wechselköpfe mit integrierter elektronischer Messzelle und einem Handgriff, der das Funkmodul und die Batterien oder Akkus zur Spannungsversorgung enthält, bilden die Basis. Eine integrierte Messzelle erfasst den Messwert direkt. Dank reibungsfreier Messwertübertragung ohne sensible mechanische Komponenten sind nach Herstellerangaben hohe Messgenauigkeiten, Betriebssicherheit und Haltbarkeit unter härtesten Fertigungsbedingungen möglich. Dabei soll der elektronische Messwertaufnehmer eine Wiederholgenauigkeit von ≤ 0,5µm gewährleisten.
Durch Austauschen der Wechselköpfe lässt sich der Funkmessdorn auf verschiedene Durchmesser umrüsten. Die Messwertübertragung zum elektronischen Anzeigegerät wird durch Drücken des Knopfs am Handgriff ausgelöst. Die Übertragungsrate lässt sich per Software in drei Stufen von 10 bis maximal 40 Messungen pro Sekunde wählen.
Batteriebetriebene Geräte können eine Lebensdauer von 220 Stunden reines Senden erreichen. Durch die programmierbare automatische Ausschaltzeit (Power Save) ist ein Betrieb über mehrere Wochen möglich. Bei der neuen Variante mit Ladegerät zur induktiven Energieübertragung entfällt das Wechseln der Batterien oder Akkus.
Marposs GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!