FT50RLA70/220SI
Zwei- oder dreilagig?
Mit dem optischen Triangulationstaster FT50RLA70/220SI von SensoPart, Gottenheim, können bei der Verarbeitung flacher Werkstoffe wie Blech, Papier oder Kartonagen Doppel- und Mehrfachlagen sicher erkannt werden. Über die integrierte RS485-Schnittstelle können zwei dieser Sensoren für einen Master/Slave-Betrieb konfiguriert werden. Die beidseitige Abstandsmessung liefert nach Herstellerangaben präzise Ergebnisse bei der Schichtdickenmessung und erkennt Doppellagen zuverlässig. Bei der Differenzmessung spielt der absolute Abstand des Objekts zum Sensor keine Rolle, da die Differenz von zwei Messsignalen gebildet wird. Die übergeordnete Steuerung wird mit der Auswertung der Messwerte nicht zusätzlich belastet: Der Differenzwert der Messungen wird direkt im Master gebildet und als analoges 4- bis 20-mA-Signal ausgegeben.
Die anstelle der üblichen positionsempfindlichen Dioden (PSD) verwendete Pixelzeile soll die räumliche Auflösung erhöhen und den Sensor unempfindlich gegenüber Farb- und Remissionsänderungen von Oberflächen machen. Die Grenzfrequenz für die Objekterkennung liegt bei 1kHz. Die Auflösung beträgt 0,1% des Messbereichsendwerts. Damit gehört der Sensor laut Hersteller zu den schnellsten und genauesten seiner Klasse.
SensoPart Industriesensorik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!