FP04
Feuchtemessung an Rohren
Mit dem Prüfplatz FP04 von deka Sensor + Technologie, Teltow, ist laut Anbieter eine dem gesetzlichen Standard entsprechende Messung der Rohrinnenfeuchte möglich.
Beim Einsatz von Metallrohren bis 12mm Durchmesser für Bremssysteme, Kühl- und Druckanlagen ist die Überwachung der Feuchte der Innenwandung eine wichtige Größe. Bei der Rohrherstellung reichert sich oftmals durch die unterschiedlichen Fertigungsschritte eine hohe Luftfeuchte im Rohr an, die bei Leitungslängen von mehr als 6m nicht mehr von selbst entweichen kann und sich an der Rohrinnenwand absetzt. Qualitätsprüfungen in Bezug auf den Wassergehalt müssen daher bereits bei der Herstellung dieser Rohre aus Edelstahl, Messing oder Kupfer vorgenommen werden.
Für die Messung wird eine Rohrprobe, die bis zu mehreren Metern lang sein kann, an das Messgerät angeschlossen. Die Prüfung kann manuell oder automatisch per PC-Steuerung durchgeführt werden. Nach Herstellerangaben werden die Arbeitsschritte „Spülen des Prüflings mit Trockengas“, „Messen der Rohrinnenfeuchte“ sowie „Messwerterfassung, Auswertung und Dokumentation“ in weniger als 5Minuten ausgeführt. Das Messprogramm kann so ausgewählt werden, dass ein Maximalwert oder die gesamte Menge Wasser erfasst wird. Die Messung entspricht dem DIN-Standard zur Überwachung der Rohrfeuchte. Neben der standardgerechten Messung macht sich nach Herstellerangaben die Einsparung von Zeit und Aufwand für die Prüfung positiv bemerkbar. Steht dem doch das Ausheizen der Prüflinge über mehrere Stunden oder Tage im Wärmeschrank gegenüber.
deka Sensor + Technologie Entwicklungs- +Vertriebsgesell. mbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!