EclipseLV
Modulares Konzept

EclipseLV
Das erste Mikroskop der neuen Serie EclipseLV von Nikon, Düsseldorf, ersetzt die Mikroskope EclipseL150, L150A und ME600L. Das Konzept der neuen Mikroskope setzt ganz auf Modularität. Bei fünf Stativen kann laut Hersteller zwischen verschiedenen Stativgrößen und reinen Auflicht- bzw. Auf- und Durchlichtstativen gewählt werden. Die CFI60-Objektivserie wurde durch fluoreszenztaugliche Objektive ergänzt. Passend dazu wird eine Fluoreszenzauflichtachse angeboten. Alternativ stehen die preiswertere einfache Auflichtachse sowie eine LED-Auflichtachse und eine Lichtleiterbeleuchtung zur Verfügung. Ein Autofokussystem unterstützt die Anwender auch bei schwierig zu fokussierenden Oberflächen. Neben der Fokussiereinheit, die mit Tubus und Objektivrevolver zu einem sehr kompakten Mikroskop wird, stehen auch ganze Stativteile für OEM-Kunden zur Verfügung. Verschiedene Probentische und weiteres Zubehör machen diese Mikroskope nach Herstellerangaben zu universell einsetzbaren Werkzeugen. Anwendungsmöglichkeiten reichen demnach von der Inspektion von Druckköpfen, Sensoren, optischen Schaltern und Festplattenköpfen über mikroelektronische und elektronische Schaltungen und deren Zwischenprodukte bis hin zu metallurgischen Proben, Kristallen und Flüssigkristallen.
Nikon GmbH Instrumentenvertrieb
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!