Dyna-Grip-Spannköpfe
Werkstoff- und Bauteilprüfung für dicke Prüfkörper

Dyna-Grip-Spannköpfe
Die Dyna-Mess Prüfsysteme GmbH, Aachen/Stolberg, stellt eine Prüfmaschine für den Einsatz an außergewöhnlich dicken Prüfkörpern aus hochfestem Material vor. Die neuen Dyna-Grip-Spannköpfe ermöglichen es laut Hersteller, hochfeste Werkstoffe von 2 bis 80 mm Dicke zu prüfen.
Das Grobblech eines führenden deutschen Stahlherstellers, das im Schiff-, Maschinen- und Kraftwerksbau verwendet wird, besitzt eine Festigkeit von über 2000 N/mm2 . Für die Untersuchung der bis zu 80 mm dicken Prüfkörper verfügt die Maschine über eine Nennkraft von 2000 kN.
Da die Prüfkörper aus Grobblech bei einer Dicke von 80 mm vergleichsweise kurz sind, hat der Hersteller für die Anwendung an Grobblech spezielle Spannköpfe entwickelt. Um eine ausreichende Prüflänge l<sub>0</sub> zu erhalten und die Prüfkörper dennoch fest einspannen zu können, müssen die Spannköpfe sehr eng zusammengefahren werden. D. h. die Spannbacken müssen kompakt sein und trotzdem große Kräfte übertragen. Gelöst wurde die Aufgabe durch konstruktive Details wie eine spezielle Gestaltung der Spannbacken und der Spannbackenbetätigung sowie eine hydraulische Gleichlaufsteuerung.
Alle Einzelkomponenten sind nach Herstellerangaben leicht zugänglich, die Kalibrierung der Prüfmaschine wird bei eingebauten Spannzeugen ausgeführt, und die Spannbacken können einfach gewechselt werden.
Bedingt durch den Walzprozess bildet sich bei der Produktion von Grobblech Zunder auf der Oberfläche, der sich vor der Prüfung nicht restlos entfernen lässt und erst beim Zerreißen der Proben abfällt. Auch diesem Umstand trägt die besondere Konstruktion der Spannköpfe Rechnung.
Dyna-Mess Prüfsysteme GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!