DXF-Format
Prüfanweisung von DXF-Files
Das für vektorbasierte Konstruktions-Programme, wie CAD oder CAM, entwickelte DXF-Format von Kappa beinhaltet u. a. alle maßgeblichen 2D-Daten des jeweiligen Objekts. Auf Basis der DXF-Files werden Prüf- und Messabläufe in einem für den Benutzer sehr zeitsparenden Prozess (Teach-in) eingelernt.
In einem Werkzeugkasten werden unterschiedliche Module wie z.B. Konturverfolgung, Kantengeometrie, Rund- oder Ovallöcher und Referenzpunkte aktiviert. Das Programm erstellt eigenständig einen zeitoptimierten Prüfplan and setzt diesen 1:1 auf der Messmaschine um. Ausgleich der Lagevarianz des Prüflings durch Koordinatentransformation, automatische Kalibrierroutinen oder zertifizierte Kalibriernormale sind nur einige Beispiele für weitere Systemleistungen.
Teach-in und Messstation lassen sich unabhängig voneinander betreiben. Prüfpläne können am Arbeitsplatz bequem erstellt und über Netzwerk an der Messstation aktiviert werden. Nach kundenspezifischen Vorgaben erfolgt das Erfassen und Archivieren der Messdaten bzw. die Verwaltung von eventuell erforderlichen Belegbildern. Abhängig von den Objekten und deren Toleranzvorgaben werden u. a. hochauflösende Digitalkameras und Präzionssteuerung des Anbieters eingesetzt.
Kappa optronics GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!