DK-Serie und MG-Serie
Für flexible Mehrstellenmessvorrichtungen

DK-Serie und MG-Serie
Die neuen Messtaster der DK-Serie und Interface-Module der MG-Serie von Sony Manufacturing Systems Europe, Stuttgart, wurden speziell für flexible Mehrstellenmessvorrichtungen entwickelt. Sie arbeiten mit dem Sony-Magnescale-Funktionsprinzip und sind dadurch nach Herstellerangaben extrem unempfindlich gegenüber Verschmutzungen.
Die Messtaster sind mit einem Messbereich von 2mm (DK802R) und 12mm (DK812R) verfügbar. Mit einer Auflösung von max. 0,1µm und einer Genauigkeit von ± 0,5µm über den gesamten Messbereich eignen sie sich laut Hersteller hervorragend zum sicheren Messen kleinster Toleranzen. Zudem verfügen sie über eine integrierte Referenzmarke. Aufgrund der schlanken und kompakten Bauform mit einem Durchmesser von 8mm können sie – anstelle von induktiven Messtastern – einfach in vorhandene Messvorrichtungen integriert werden. Durch den großen Messbereich von 12mm lassen sich nach eigenen Angaben flexible Messvorrichtungen aufbauen, auf denen ganze Teilefamilien mit hoher Genauigkeit vermessen werden können, ohne dass die Vorrichtung umgerüstet oder nachkalibriert werden muss. Durch die hohe Ansprechgeschwindigkeit von 42m/min eignet sich die DK-Serie auch für dynamische Messungen. Die Messbolzenbetätigung erfolgt je nach Ausführung durch Federkraft, Vakuum oder Druckluft. Über die TTL-Standardschnittstelle RS422 sind die Messtaster universell anschließbar.
Zur Auswertung der Messsignale stehen die Interface-Module zur Verfügung. Der modulare Aufbau und die einfache Montage auf DIN-Montageleisten erlauben laut Hersteller einen flexiblen Einsatz. Es können bis zu 64 Messtaster über eine Schnittstelle ausgelesen werden. Als Schnittstellen stehen RS232, BCD und verschiedene Feldsbussysteme wie z.B. Profibus zur Verfügung. Die MG-Serie ermöglicht nach Herstellerangaben zudem die interne Auswertung von Spitzenwerten (PP, MAX, MIN) und die Auswertung von voreingestellten Toleranzgrenzen. Die Ausgabe dieser Werte kann direkt über das BCD-Modul erfolgen.
Magnescale Europa GmbH Sony Seminconductor & Electronic Solutions
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!