Digitale ID-C Messuhren Digimatic von Mitutoyo
Der Anwender hat die Wahl
Neue Funktionen und ein noch einfacheres Handling soll eine weitere Generation der digitalen ID-C-Messuhren Digimatic aus dem Hause Mitutoyo, Neuss, bieten. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Varianten, die je nach Ausführung in 2-Punkt-Innenmessgeräten Anwendung finden, mit einer Berechnungsfunktion oder einer "Spitzenwert‘‘-Haltefunktion ausgestattet sind. Bei allen Modellen können drei unterschiedliche Preset-Werte mit zugehörigen oberen und unteren Toleranzen voreingestellt werden.
Die Innenmessgeräte bieten eine Minimalwert-Haltefunktion. So sollen sich Innendurchmesser von Bohrungen zuverlässig und einfach messen lassen. Die Variante Max/Min verfügt über eine Haltefunktion für Maximal- und Minimalwert sowie für die Laufmessung (Max-Min-Wert). Die Messuhr Berechnung zeichnet sich darüber hinaus durch ihre Kalkulationsfunktion für Ax+B+Cx-1 aus. Unter Berücksichtigung der frei definierbaren Koeffizienten A, B und C und einer Bolzenbewegung x erscheint der entsprechende Messwert in der Anzeige. Im Verbund mit Messbrücken eignet sich die Uhr zum Vermessen von Innen- und Außenradien, beispielsweise von Fensterprofilen, gebogenen Rohren und Formteilen.
Funktionen sperren
Im einstellbaren "Fast Mode" erfassen die Geräte 50 Mal in der Sekunde den aktuellen Messwert. Das soll bei dynamischen Messungen wie z. B. einer Rundlaufmessung oder der Umkehrpunktsuche bei der Messung von Innendurchmessern für hohe Zuverlässigkeit sorgen. Alle drei Instrumente ermöglichen dank der neuen, intuitiv bedienbaren Set-up-Funktion ein leichtes und schnelles Einstellen und können vom Anwender sogar gegen unautorisierte Benutzung gesperrt werden, beschreibt das Unternehmen. Mit der optional erhältlichen Interface-Box lassen sich die Messuhren vom PC aus einstellen. Das analoge Balkendiagramm erleichtert das Erkennen der Messposition von einem einstellbaren Nullwert ausgehend. Es verleiht dem Messen nicht nur einen analogen Touch, sondern erleichtert auch das Ablesen. Mithilfe der Schnittstelle lassen sich die Messwerte auf einen PC übertragen.
Mitutoyo Deutschland GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!