Dienstleistungszentrum ICT
Für industrielle Computertomografie
Auf der Control stellt Quality Analysis, Dettingen/Teck, die Dienstleistung ICT Industrielle Computertomografie vor. Sie basiert auf zerstörungsfreier Mess- und Prüftechnik und soll die Entwicklungszeiten und Prozesskosten drastisch reduzieren sowie die Produktqualität erhöhen.
Die unter ICT angebotene Mess- und Prüftechnik deckt mit moderner Maschinen- und Software-Technologie alle Bereiche der industriellen Computertomografie ab. Dabei werden Bauteile mit einem Hochleistungs-Röntgenstrahl durchleuchtet und 3D-Volumendaten erstellt, die auf verschiedene Weise analysiert werden können. Im Vergleich zur taktilen Messtechnik lassen sich die Außen- und Innenkonturen eines Werkstücks oder das Innenleben eines komplexen Bauteils vermessen. Die Technik bietet damit auch die Möglichkeit, Lunker, Einschlüsse oder Bauteilfehler zu erkennen und grafisch darzustellen.
Zum Einsatz kommen Computertomografen von Varian (Leistungsklasse 450kV) und Zeiss (Leistungsklasse 225kV). Mit diesen können Stahlteile bis 80mm und Kunststoffteile bis 525mm Materialdicke bei einem Maximalgewicht von bis zu 100kg und bei einer Bauteilgröße bis zu 1220mm Höhe und 525mm Durchmesser tomografiert werden. Die Technik lässt sich in Simultaneous-Engineering-Prozesse integrieren und soll den Prozess von der Produktidee bis zur Erstbemusterung optimieren. Außerdem kann auch über das Reverse Engineering eine Finite-Elemente-Berechnung am realen Bauteil vorgenommen werden. Die Daten des reellen Bauteils werden dabei in CAD-Daten umgewandelt und über die FEM eine Schwachstellen-Analyse durchgeführt.
Quality Analysis GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!