DG-2A
Oberflächenaufnahmen per E-Mail

DG-2A
Mit dem Digital-Mikroskop DG-2A der Firma Optometron, München, lassen sich die Oberflächen bearbeiteter Gusszylinder hinsichtlich ihrer Beschichtungsfähigkeit bewerten. Dabei werden Abweichungen im Gussgefüge rechtzeitig erkannt und die Ausbildung von Oberflächenstrukturen beim Beschichtungsprozess direkt in der Fertigung beurteilt. Zudem können Oberflächenschäden bei Zylindern durch Fremdeinwirkung dargestellt werden.
Das Handmikroskop DG-2A ist das Folgemodell des DG-1. Die Fokussier-Anzeige, der Farbabgleich und die Datenanzeige sollen einen hohen Bedienkomfort gewährleisten. Ein C-Gewinde sorgt dafür, dass alle herkömmlichen Video-Objektive mit dem Digital-Mikroskop kompatibel sind.
Der Druckmaschinenhersteller König & Bauer, Radebeul, überwacht und sichert seit Jahren mit dem Handmikroskop die Produktqualität seiner Bogenoffsetmaschinen. „Egal ob ich die Oberfläche des Zylinders mit den unterschiedlichen Objektiven im Hause bewerte oder scharfe Oberflächenaufnahmen per E-Mail vom Lieferanten erhalte – die Entscheidung zur Oberfläche kann immer fachgerecht erfolgen“, berichtet Herr Sparbert, Leiter des Qualitätsmanagements bei König & Bauer.
Das Handmikroskop kann u.a. zum Inspizieren von Leiterplatten in der Elektronik-Industrie, zum Überprüfen von Blechoberflächen, Nockenwellen Zylinderköpfen etc. in der PKW-Fertigung oder zum Überwachen von Werkzeugen im Maschinenbau eingesetzt werden.
Optometron GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!