CSP bietet Werkerführung mit IPM PG
Datenübernahme für die schrittweise Anleitung von Werkern
Die Werkerführungslösung IPM PG von der CSP GmbH & Co. KG, Großköllnbach, kann jetzt auch als Bestandteil von gängigen MES zur Qualitätsoptimierung eingesetzt werden. So liefert das MES eines Automobilherstellers alle notwendigen Daten an IPM PG, um einen Arbeitsprozess in der Werkerführungslösung abzubilden.
Der Fertigungsablauf wird für die zuständigen Mitarbeiter in IPM PG mit einfachen und übersichtlichen Fotos oder CAD-Grafiken am Bildschirm visualisiert. Die Bilder können dabei aus beliebigen Quellen stammen und beispielsweise direkt vom MES übernommen oder über Digitalaufnahmen beigesteuert werden. Schritt für Schritt fertigen die Werker anhand dieser Anleitung eine beliebige Produktvariante, ohne dass sie im Vorfeld aufwändig geschult werden müssen.
Laut Anbieter ist die Software als integrativer Bestandteil eines MES auch für Nacharbeitsprozesse geeignet und hat sich in der Praxis bewährt. Durch die Integration von IPM PG kann die Fertigungsplanung noch feiner abgestimmt werden. Die qualitativen Arbeitsergebnisse lassen sich aufgrund der visuellen Führung zusätzlich optimieren. Dies stellen unter anderem Funktionen gemäß dem Null-Fehler-Prinzip sicher. Einzelne Arbeitsabfolgen sind damit erst bei Einhaltung bestimmter Vorgaben oder Bestätigungen durch den Mitarbeiter möglich.
Die Eigenschaften eines typischen Arbeitsschrittes, der vom MES an IPM PG gesendet wird, sind etwa Bearbeitungspunkt, Reihenfolge, Werkzeug, Schraubprogramm, Hilfstext und Gegenprüfen. Eine solche Liste wird zum Beispiel als Textdatei übertragen und enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um in IPM PG den Prozess abzubilden. Der Arbeitsablauf wird dadurch allein durch diese Inhalte vorgegeben und muss nicht noch einmal separat für die Werkerführung konfiguriert werden.
Der Produktionsprozess kann mit dieser Lösung mit allen Arbeitsschritten dokumentiert werden. Diese Dokumentation erfolgt automatisiert anhand der Messdaten, die das System elektronisch zur Verfügung stellt. Unter anderem wird erfasst, welcher Werker welches Bauteil bearbeitet hat. Die Datendokumentation gilt als Rechts- und Qualitätsnachweis gegenüber Kunden und ist zudem die Basis für eine Bauteile-Rückverfolgung. Die Daten können darüber hinaus zu Auswertungszwecken wiederum im MES- sowie im übergeordneten ERP-System bereitgestellt werden.
CSP GmbH & Co. KG
Tel: 09953 3006-0
mario.taeuber@prozessdatenmanagement.de
CSP GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!