Consline erweitert CIMS zur Big Data-Plattform
Big Data-Plattform für interne und externe Qualitätsdaten
Die Münchener Consline AG hat ihr Intelligence Management System CIMS in der neuen Version 6.0 zu einer universellen Big Data Plattform für interne und externe Qualitätsdaten erweitert: So können jetzt z.B. Qualitäts- und Produktsicherheitsdaten aus Produktion, Beschwerdemanagement und Online-Kunden-Communities integriert gemonitort und im Hinblick auf typische Fehlermuster ausgewertet werden.
Über eine neu entwickelte Schnittstelle können Daten aus allen Quellen und in allen Formaten unkompliziert eingelesen und in wenigen Schritten im CIMS strukturiert und „auswertungsfertig“ gemacht werden, so der Anbieter. Beispielsweise können stetige Variablen in beliebig definierbare Cluster oder Datumsangaben in Kalenderwochen, Monate etc. umgewandelt werden. Variablen können mit einem Klick umbenannt, in andere Variablen integriert oder weiter untergliedert werden. Zudem können Daten und Variablen kombiniert und angereichert werden.
Unstrukturierte Texte, z.B. offene Antworten aus Call Centern, können KI-unterstützt kategorisiert und nach ihrer Tonalität (positiv/neutral/negativ) und Relevanz (in %) bewertet und somit statistisch ausgewertet werden. Aus den so vergebenen Kategorien lassen sich direkt hierarchische Category Trees erzeugen und mit den Kategorisierungen von Datensätzen aus anderen Quellen, z.B. direkt an das CIMS angebundenen Online-Kundenforen, zusammenführen. Auch später hinzugefügte Datensätze (z. B. die Daten des nächsten Monats) können einfach in die so geschaffene Struktur eingelesen und mit den bisherigen Daten zusammengeführt werden.
Zugriff auf alle Qualitätsdaten
Praktisch bedeutet dies, dass Qualitätsmanager die relevanten Informationen nicht mehr aus verschiedenen Abteilungen zusammensuchen, strukturieren, verdichten und vergleichbar machen müssen, sondern alle qualitativen und quantitativen Qualitätsdaten – auch im Benchmarking mit Wettbewerbern – konzentriert aufbereitet nutzen können.
Die strukturierten Daten können dann im intuitiv nutzbaren CIMS Analyse-Tool mit über 30 unterschiedlichen Diagrammtypen – darunter Heatmaps, geographische Karten und Netzdarstellungen – präsentationsfertig ausgewertet und direkt als Grafiken exportiert werden. Lokale Installationen oder eine Integration in die unternehmenseigene IT-Landschaft sind für die Nutzung des CIMS nicht notwendig: Sämtliche Funktionalitäten werden als Software-as-a-Service (SaaS) Lösung webbasiert inklusive Support und User Trainings bereitgestellt.
Eine Demoversion kann beim Anbieter angefordert werden.
Consline AG
www.consline.com
Consline AG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!