Cobalt Array 3D Imager von Faro
Intelligente Anordnung
Der Cobalt Array 3D Imager des Herstellers Faro aus Korntal-Münchingen ist nach eigenen Angaben mit einer dedizierten On-Board-Verarbeitung ausgestattet. Die intelligente Sonde soll eine individuelle Anordnung mehrerer Imager erlauben und dadurch die Produktivität und Arbeitsprozesse in der industriellen Fertigung steigern. Eine unbegrenzte Anzahl an 3D Imagern soll in einer Gruppenanordnung praktisch an jeder Stelle in den Fertigungsprozess eingebracht werden können. Dabei scannen sämtliche Imager simultan und können von nur einem einzigen Computer gesteuert werden.
Der Imager kann auch auf konventionelle Art und Weise eingesetzt werden, wie etwa in Verbindung mit Drehtischen, Robotern oder industriellen Prüfzellen. Dank der Kombination aus Blue-Light-Technologie, einer leistungsstarken On-Board-Verarbeitung und Stereokameras ist das System in der Lage, innerhalb weniger Sekunden Millionen von 3D-Datenpunkten zu erfassen und zu verarbeiten, so der Hersteller. Durch die hohe Auflösung, die Belichtungsautomatik und die High-Dynamic-Range (HDR)-Funktion kommt das System mit kleinsten Details sowie verschiedenen Farben, Texturen und Reflexionen zurecht. Der Imager ermöglicht schnelle und konsistente Vermessungen – völlig unabhängig vom Bediener, so die Firma weiter. Dieser kann für Qualitätsprüfung und Reverse Engineering von Bauteilen, Baugruppen und Werkzeugen verwendet werden.
Halle 3, Stand 3404
Faro Europe GmbH & Co.KG
www.faro.com
FARO Europe GmbH & Co. KG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!