CGS OptoLine FM
Industrie-Mikroskop

CGS OptoLine FM
Für die berührungslose 3D-Darstellung und Vermessung von Oberflächen fordern, hat Klughammer das konfokale Industriemikroskop CGS OptoLine FM entwickelt. Hierbei wird die neue Technik des konfokalen Gittersystems (CGS) eingesetzt. Das Mikroskop besteht aus einem TV-Optiksystem. Dieses System kann mit jeweils einem Objektiv (fixed magnification) ausgestattet werden. In den koaxialen Beleuchtungsgang wird ein Gittereinschub installiert. Bei der Beleuchtung handelt es sich um eine handelsübliche Kaltlichtquelle. Das eingeschobene Gitter bewegt sich während der konfokalen Bildaufnahme permanent. Auf Grund dieser Gitterbewegung wird ein konfokales Bild aufgenommen. Konfokale Bilder stellen nur die Informationen dar, welche sich in der Schärfenebene befinden. Alle unscharfen Bereiche sind eliminiert. Das mit der Piezotechnik von Physik Instruments PI ausgerüstete System bewegt das Objektiv in Z-Richtung in nanofeinen Schritten, so dass ein Stapel konfokaler Bilder mit höchster Präzision aufgenommen wird. Dieser Bildstapel wiederum ermöglicht die 3D-Darstellung des Objekts, bzw. dessen Oberfläche.
Die Bildaufnahme und die Bewegung des Objektivs werden automatische per Computer gesteuert. Optional ist die Vermessung von Rauigkeit, Tiefe und Oberflächenbeschaffenheit möglich.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!