Camio Studio Version 4
Höherer Teiledurchsatz

Camio Studio Version 4
Die Version 4 der Messmaschinen-Software Camio Studio der LK Group Ltd, Castle Donington (Derby)/England, (Vertrieb: Märklen GmbH & Co KG, Neckarsulm) soll den Anwendern jetzt ein noch einfacheres und effektiveres Arbeiten ermöglichen. Insbesondere Anwender, die ihre CAD-Datensätze auch für das Prüfen der geometrischen Spezifikationen ihrer Produkte einsetzen wollen, sind damit in der Lage, noch schneller CNC-Messprogramme zu erzeugen und danach arbeiten zu lassen. Programme lassen sich vor der Fertigstellung des ersten Teils offline erstellen und ermöglichen einen höheren Teiledurchsatz in der Messtechnik.
CAD-Datensätze können über neutrale Schnittstellen sowie über Direktschnittstellen eingelesen werden – auch über die neueste Version von Catia V5. Durch die Verwendung der neuesten HOOPS-Technologie für die Grafikschnittstelle wird laut Hersteller beispielsweise das Laden von CAD-Datensätzen beschleunigt (z.B. ein 50-MB-Motorblock in einer Sekunde). Weitere Funktionen, bei denen das CAD-Modell manipuliert wird, sind schneller bzw. dadurch überhaupt erst möglich geworden.
Mit dem SP25 von Renishaw, Pliezhausen, steht ein analoger Messtaster mit hoher Leistung und Modularität zur Verfügung, der eine Einsatzmöglichkeit mit Dreh-/Schwenkköpfen besitzt. Um dies ausschöpfen zu können, sind leistungsfähige neue Scanning-Funktionen in Version 4 integriert.
Märklen GmbH & Co. KG Messtechnik
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!