CameraLink-Framegrabber: mvHyperion-Cle
Für PCI-Express

CameraLink-Framegrabber: mvHyperion-Cle
Mit der mvHyperion-Cle hat Matrix Vision, Oppenweiler, einen CameraLink-Framegrabber entwickelt, der das Arbeiten mit hochauflösenden Kameras erleichtern soll.
Aufgrund der PCI-Express-Schnittstelle erreicht der Framegrabber eine Datenübertragungsrate von 250MB/s beziehungsweise einen Pixeltakt von 85MHz je Kamera. Im Vergleich dazu können mit einem herkömmlichen PCI-Bus Daten mit maximal 133 MHz übertragen werden. Auf diese Weise ist es laut Hersteller möglich, parallel zwei voneinander unabhängige CameraLink-Kameras mit Base-Konfiguration zu betreiben.
Der Framegrabber verfügt über einen lokalen DDR-RAM-Speicher mit 64MB und vier Schnittstellen am Slotblech. Über die beiden MiniCL-Schnittstellen lassen sich zwei CameraLink-Kameras steuern, zwei weitere Stecker versorgen die Kameras mit Strom. Außerdem gibt es optoisolierte Ein- und Ausgänge zur Trigger- und Blitzsteuerung. Im Lieferumfang enthalten sind Treiber für Linux und Windows sowie die Basisversion der Bildverarbeitungsbibliothek mvImpact.
Der Framegrabber lässt sich vielseitig einsetzen. So ist es zum Beispiel möglich, mit zwei schnellen und hochauflösenden Kameras ein Objekt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten oder zwei Kameras mit niedriger Auflösung einzusetzen, um das Ergebnis einer hochauflösenden Kamera zu erhalten.
MATRIX Vision GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!