Calix-Sensoren
Gemessene Banddicke

Calix-Sensoren
Die Calix-Sensoren von LAP sollen jetzt nach Angaben der Firma mit Sitz in Lüneburg noch genauer messen. Die Laser arbeiten unabhängig von den Materialeigenschaften des zu messenden Bands und stellen eine kostengünstige Alternative zu radiometrischen Systemen dar. Die Messgenauigkeit gibt der Hersteller mit ± 4 µm an, die Wiederholgenauigkeit mit ± 0,4 µm. Der Messbereich reicht von 0,02 bis 30 mm. Innerhalb von 2 ms erfolgt die Auswertung der Abstandsdaten; bei einer Bandgeschwindigkeit von 300 m/min liefert das System alle 10 mm einen Messwert. Die Messrahmen können vorhandene radiometrische Systeme ohne Umbauten an der Anlage ersetzen. LAP setzt das absolut messende Laser-Triangulationsverfahren ein; die Dicke des Bands berechnet sich hierbei aus der Differenz zweier Laser-Abstandsmessungen. Dies erklärt auch die materialunabhängige Arbeitsweise. Nicht erforderlich für das System sind regelmäßige Kalibrierungen, das Vorhalten von Kalibrierblechen ist somit nicht mehr notwendig.
LAP GmbH Laser Applikationen
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!