Bremsscheiben- Inspektionsanlage ViBI
Gegossene Rohteile oder bearbeitete Bremsscheiben prüfen

Bremsscheiben- Inspektionsanlage ViBI
Mit der visuellen Bremsscheiben- Inspektionsanlage ViBI von ibea, Hamburg, lassen sich verschiedene Merkmale an gegossenen Rohteilen oder bearbeiteten Bremsscheiben prüfen. Dazu gehören unter anderem Oberflächenlunker, Gussfehler, Risse, Durchmesser und Höhenmessungen. Die Messgenauigkeit liegt bei 0,1mm für Durchmesser und 0,03mm für Höhen. Zudem werden Kühlkanäle auf Gussfreiheit bzw. Dimensionen und Ausgestaltung geprüft. Das System eignet sich für Bremsscheiben mit einem Durchmesser von maximal 800mm. Je nach Durchmesser wird die Auflösung der Zeilenkamera gewählt. Eine Rollenförderbahn fördert die Bremsscheiben zur ersten Drehstation. Die Übergabe erfolgt getaktet mittels Rückhalter, der automatisch für verschiedene Durchmesser verstellbar ist.
Die Drehstation besteht aus einer Planscheibe mit auftauchender Beleuchtung. Die Übergabe erfolgt vom Rückhalter mittig auf die Drehstation. Hier werden die Kühlkanäle zeitgleich zur Oberfläche von der Zeilenkamera aufgenommen. Dazu wird die Beleuchtung von Dunkelfeld auf Hellfeld umgeschaltet, um eine Differenzierung von z.B. Lunkern zu Verschmutzungsfehlern zu erreichen. Die Prüfung erfolgt mittels differenzieller Verarbeitung.
Nach der doppelten Drehung wird die Bremsscheibe an die Wendestation übergeben. Diese besteht aus zwei synchronen pneumatisch betriebenen Greifern, welche die Bremsscheibe drehen und auf die gleiche Rollenbahn absetzen. Die weitere Verarbeitung hängt von der Spezifikation ab. Die Oberflächenprüfung erfolgt im Normalfall wiederum getaktet auf einer der zwei Drehstationen, wobei hier die Übergabe und Zentrierung auf verschiedene Durchmesser und Höhen quasi seitenverkehrt durchgeführt wird. Einige Bremsscheiben verlangen nach einer zweiten Prüfung der Kühlungskanäle im inneren Bereich, um Gussfehler im Austrittsbereich sicher zu erkennen.
Der getaktete Riemenförderer kann als stetige Rollenbahn ausgeführt werden. Am Ende der Prüfstation können weitere Prüfprozesse erfolgen, z.B. Wirbelstromprüfungen oder Klangprüfungen für die Rissfindung. Insbesondere bei Karbonscheiben können auch ultraschallgekoppelte Verfahren notwendig sein. Die Anlage kann für die Endverpackung mit einem Roboterarm bestückt werden.
ibea GmbH
Internet:www.ibea.de
E-Mail: info <AT> ibea.de
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!