Berührungsloses Messsystem
Durchdachtes Bedienkonzept

Berührungsloses Messsystem
Fries Research & Technology, Bergisch Gladbach, stellt ein berührungsloses Messsystem vor, mit dem sich die Geometriemerkmale rotationssymmetrischer Bauteile prüfen lassen. Damit lassen sich Maß- und Formtoleranzen, Mikrorauheit, 3D-Topografie, Ebenheit und weitere anwenderspezifische Spezialparameter bestimmen.
Das System basiert auf der herstellereigenen Multisensortechnik und ist für den Einsatz im F&E-Prüflabor gleichermaßen geeignet wie für fertigungsbegleitendes Prüfen. Dank des optisch-chromatischen Messverfahrens werden Prüflinge, wie Ventilsitze, zerstörungsfrei untersucht. Die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse soll durch einen luftgelagerten Präzisions-Rotationstisch sichergestellt werden, der mit einer selbstzentrierenden Probenhalterung ausgestattet ist.
Laut Hersteller ist die Bedienung des Systems einfach – sowohl beim Platzieren der Proben als auch beim Messen. Die Halterung kann mit einem Verstellrad stufenlos an Probendurchmesser zwischen 10 und 650 mm angepasst werden. Damit lassen sich unterschiedlich dimensionierte Bauteile schnell und sicher zentrisch fixieren. Es stehen ein interaktiver und ein automatischer Mess- und Auswertemodus zur Verfügung. Dank der Multisensortechnik lässt sich das Basissystem um weitere Sensoren erweitern. So können zum Beispiel der Messbereich vergößert oder zusätzliche Messaufgaben gelöst werden.
FRT Fries Research & Technology GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!