Bildverarbeitungssystem mit Plug-&-Inspect-Technologie von Inspekto
Autonome Machine Vision
Der Experte für Maschinenbildverarbeitung Inspekto, Tel Aviv/Israel, wird auf der Vision 2018 ein autonomes Machine-Vision-System vorstellen, das mit der Plug-&-Inspect-Technologie ausgestattet ist. Dadurch können Werker das System innerhalb von wenigen Minuten eigenständig in Betrieb nehmen, so der Hersteller. Das System passt sich nach Firmenangaben umgehend und selbstständig an Änderungen der Objektumgebung, etwa der Lichtverhältnisse, Objektposition oder -ausrichtung, an.
Die Funktionen des Machine-Vision-Systems und dessen Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz erlauben es Unternehmen, das Prüfobjekt und das QS-System unabhängig voneinander zu ändern. Das Machine-Vision-System kann laut Hersteller innerhalb weniger Minuten an einer anderen Produktionslinie angebracht werden
"Herkömmliche Bildverarbeitungssysteme benötigen Systemintegratoren, die das System installieren und anpassen", erklärt Harel Boren, CEO von Inspekto. "Dies erfordert einen langwierigen,vonExpertenabhängigenSet-up- und Inbetriebnahmeprozess und bindet Hersteller an einen externen Installationsbetrieb." Das solle sich durch autonome Machine Vision ändern. Der Systemintegrator werde überflüssig, Hersteller hätten selbst die Möglichkeit, das System anzuschließen und zu warten.
Inspekto ist nach eigenen Angaben der Begründer der industriellen autonomen Machine Vision für Qualitätsprüfung, Phasenrevisionen und Sortierung. Das deutsche Technologieunternehmen mit israelischer DNA arbeitet mit deutschen Investoren, darunter Mahle, Grazia und Steinbeis, sowie Herstellern aus der DACH-Region, Frankreich und Italien zusammen.
Inspekto
www.inspekto.com
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!