Anovis
Körperschallanalyse an Hochspannungsisolatoren

Anovis
Bisher nahm die Siemens AG, Redwitz, an den Hochspannungsisolatoren eine Zugprüfung vor, um so unsichere Pressungen zu erkennen. Als Folge dieses Mangels kann der Träger während des Aufpressens der Armaturen brechen. Der Bruch wird durch die Armatur verdeckt und bleibt bis zu der finalen Überprüfung häufig unentdeckt. Die Veredelung des defekten Rohlings führt zu erheblichen Kosten und bindet Kapazitäten.
Zusammen mit Medav, Uttenreuth, wurde das Messsystem Anovis entwickelt, das den kritischen Pressvorgang für die Armaturen online überwacht. Mit einem Beschleunigungsaufnehmer wird der Körperschall in Echtzeit an der Maschine aufgezeichnet und analysiert, eine spezielle Adaption der Sensorik ist nicht erforderlich. Da Messung und Analyse parallel zum Pressvorgang erfolgen, führt die Körperschallanalyse zu keiner Verlängerung des Arbeitsschritts.
Durch eine automatisierte Maschinenschnittstelle können zudem verschiedene Maschinenparameter wie etwa der definierte Soll-Druck protokolliert werden. Die Messergebnisse werden mit den zusätzlichen Betriebsdaten in einer Datenbank gespeichert.
Das System ist seit Sommer 2001 im Einsatz und vermeidet Veredelungskosten defekter Teile. Dies führt zu einer erhöhten Wirtschaftlichkeit im Prozess, außerdem wurden Kapazitäten frei. Durch die automatisierte Dokumentation des Prozessschritts verbesserte sich auch das Qualitätswesen.
MEDAV GmbH Digitale Signalverarbeitung
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!