Qualitätsmanagement-Software Compass von Spea
Analyse von Prüf- und Reparaturdaten
Im Bereich Qualitätsmanagement präsentiert Spea, Fernwald-Steinbach, seine Software Compass. Sie wurde speziell für die Elektronikfertigung entwickelt und bietet eine effiziente Reparaturunterstützung und Prozessoptimierung. Sämtliche Prüf- und Reparaturdaten werden in Echtzeit erfasst und analysiert. Das heißt, auch Inhouse-Tester, Handprüfplätze und alle anderen Stationen, die mit Test und Reparatur zu tun haben, werden eingebunden. Die Software kontrolliert über Einzelbaugruppen hinaus den gesamten Prozessfluss und auch die Konfiguration kompletter Geräte an Montagearbeitsplätzen.
Die Software verarbeitet über einen zentralen Datenbankloader die Daten aller am Markt eingesetzten Testsysteme und bezieht auch alle Handprüfplätze und Sichtkontrollstationen in die Prüfdatenerfassung mit ein. Das gewährleistet nach Firmenangaben eine homogene Auswertung aller in der Fertigung eingesetzten Prüfstationen. Schwankungen, Schwachstellen oder Fehlerquellen werden sofort erkannt und können gezielt beseitigt werden.
Mit dem Modul Repwin V7 zur grafischen Reparaturunterstützung soll die Reparatur einfach und komfortabel werden. Der Bediener wird effizient unterstützt und kann Fehlerschwerpunkte auf dem Originalbild der Baugruppe erkennen. Zum Analysieren und zur grafischen Darstellung aller gespeicherten Diagnose- und Reparaturaktionen im Laufe der Reparatur kommt das Modul Quality Explorer zum Einsatz.
In der Elektronikproduktion werden immer mehr Analyseverfahren angewandt, die die Erfassung aller durchgeführten Messungen voraussetzen. Der Messwertspeicher speichert alle analogen Messungen. Die Daten werden automatisch in sinnvolle Bereiche unterteilt, ohne dass ein Messwert verloren geht.
Spea GmbH
www.spea-ate.de

SPEA GmbH
Internet:www.spea-ate.de
E-Mail: spea.germany <AT> spea.com
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!