Ecointense, Ecowebdesk und Nordsafety heißen jetzt Quentic
Der Berliner Softwareentwickler führt seine Produkt- und Unternehmenswelten unter einem Dach zusammen. Die HSE- und CSR-Software soll damit Daten besser verknüpfen und Akteure enger verbinden.
Die Health, Safety, Environment (HSE) und Corporate Social Responsibility (CSR) Ecowebdesk sowie die dazugehörige App Nordsafety des Berliner Softwareanbieter Ecointense tragen mit dem Release 11.0 seit dem 11. Oktober den einheitlichen Namen Quentic. Unternehmen Ecointense und Nordsafety firmieren ebenfalls als Quentic. Die Rechtsform und Gesellschafterstruktur bleiben unverändert bestehen.
Hintergrund für die Umfirmierung ist das Bestreben des Unternehmens, Software HSE- und CSR-Akteure zu verbinden, aufgabenspezifisch zu involvieren und für das gesamte HSE- und CSR-Aufgabenfeld zu begeistern. Mit der mobilen Lösung können Mitarbeiter Ereignisse und Unfälle von unterwegs mit dem Smartphone melden. Werden alle Unternehmensmitglieder unkompliziert einbezogen, erhöht sich die Aufmerksamkeit für Sicherheitsthemen nachhaltig.
Neben der App und Software im angepassten Design präsentiert der Softwarespezialist zum Release 11.0 eine besondere Neuerung: Nutzer der Software erhalten Zugang zu einer exklusiven Online-Community, die einen Wissensaustausch und ein Best Practice Sharing bezüglich Fachthemen und deren Umsetzung ermöglicht.
Quentic GmbH
www.quentic.de
Quentic GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!