3D-Vision-Sensor Trispector 1000 von Sick
Einfache Konfiguration
Der 3D-Vision-Sensor Trispector 1000 von Sick, Waldkirch, erstellt 3D-Bilder von bewegten Objekten, z. B. direkt in der Fertigungslinie. Mithilfe der Lasertriangulation erfasst er Höhenprofile, um ein 3D-Bild des Objekts zu erstellen. Ein konfigurierbarer Objektfinder und Analysetools werden direkt im Sensor auf das 3D-Bild angewendet. Die Auswerteergebnisse werden über Schaltausgänge oder ein Ethernet-Netzwerk an das übergeordnete Steuersystem ausgegeben. Für unterschiedliche Applikationen steht der Sensor mit drei verschiedenen Sichtfeldern zur Verfügung.
Intensitätsdaten verbessern die 3D-Navigation und ermöglichen die Überprüfung, ob ein Etikett oder ein gedrucktes Muster anwesend ist oder das Objekt gedreht ist. Dank seiner intuitiven Benutzerschnittstelle soll sich das Stand-alone-Gerät einfach in Betrieb nehmen und bedienen lassen. Selbst ein schneller Gerätetausch soll mit dem großen Sichtfeld und der Wiederverwendung gespeicherter Einstellungen problemlos möglich sein. Das robuste IP67-Metallgehäuse mit Kunststofffenstern sorgt für den notwendigen Schutz des Sensors im industriellen Einsatz.
Sick AG
www.sick.de
Sick AG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!