Version 5.0 der Projektmanagement-Software In-Step Blue von Microtool
Ressourcen und Rollen verwalten
Bei der Version 5.0 der Projektmanagement-Software In-Step Blue von Microtool wurde diie Benutzeroberfläche modernisiert und die Usability von konfigurierten Sichten verbessert.
Weil Kunden das Tool häufig für organisationsweites Multiprojektmanagement einsetzen, wurden vor allem in den systemweiten Sichten Funktionen zur Ressourcen- und Rollenverwaltung hinzugefügt. Die Installation erfolgt nun per Windows Installer als MSI (Microsoft Installer)-Datei. Das soll das zentrale Ausrollen der Groupware besonders für größere Unternehmen, die die Software auf mehreren hundert Rechnern parallel betreiben, vereinfachen. Neue Funktionen gibt es auch für die Integration von Microsoft Office 2013. Zudem bietet die Software Prozessvorlagen für V-Modell XT (jetzt auch in der Version 1.4), V-Modell XT Bund, Prince2, Scrum, Automotive Spice, Hermes sowie unternehmenseigene Prozesse.
Dokumente mit verwalten
Neben dem klassischen Projektmanagement wird mit der Software auch die Verwaltung von Dokumenten, Anforderungen und Testfällen unterstützt. So lassen sich Dokumente eines bestimmten Typs (z.B. Protokolle) als Muster für einen definierten Zeitraum vorab anlegen. Arbeiten verteilte Teams an Filialdokumenten, können diese bei der Generierung des Zentraldokuments nun automatisch aktualisiert werden. Eine neue Auswertung mit sämtlichen Referenzen inklusive Eigenschaften eines bestimmten Dokuments steht zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich Workflows durch einen Mitzeichnungsbefehl definieren, nach welchem ausgewählte Mitarbeiter Dokumente zur Freigabe unterzeichnen sollen. Daten werden weiterhin per Klick in Microsoft Word oder Excel generiert, jetzt können auch mehrere Sichten auf einmal als Excel-Dokument exportieren werden.
Die Software unterstützt Projektmanager auch bei der projektübergreifenden Personaleinsatzplanung. Rollen, die zur Bearbeitung von Produkten und Aktivitäten zugewiesen wurden, können automatisch durch Mitarbeiter mit entsprechender Rolle ersetzt werden. Mitarbeiter können per Drag & Drop im Projekt ausgetauscht und Verfügbarkeiten übertragen werden. Beim Aufnehmen von neuen Mitarbeitern in ein Projekt kann eine Grundverfügbarkeit übernommen werden.
Erweitere Druckoption und mehr Schnittstellen
Kontrollflüsse zur Qualitätssicherung konnten bisher im Gantt-Chart editiert werden. Jetzt sind bei vielen gleichzeitigen Aktivitäten Vorgänger und Nachfolger in Projektplanungssichten auch per Formel editierbar, um ein unübersichtliches Balkengeflecht zu vermeiden. Projektpläne lassen sich zudem besser drucken, weil eine neue Option die Skalierung auf ein ausgewähltes Seitenformat anbietet.
Die Version 5.0 bietet zusätzliche Schnittstellen. Windows-Benutzer können aus Active Directory importiert werden, eine konfigurierbare Schaltfläche ermöglicht den Import von Lotus Notes-Dokumenten und eine neue Anbindung an Atlassian Confluence steht zur Verfügung. Projektpläne lassen sich in Microsoft Project 2013 und Zustandsautomaten in Microsoft Visio darstellen.
Eine kostenlose Personal Edition mit allen oben genannten Prozessvorlagen ist als Download auf Deutsch und Englisch hier erhältlich: http://www.microtool.de/wp-content/uploads/trial/in-step-blue-personaledition.msi
MicrotoolGmbH
www.microtool.de
Microtool GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!