Kraftaufnehmer F1222 und F1224
Medikamente sicher verpacken
In Heiß-Siegelmaschinen werden beispielsweise Tabletten in Kunststoff-Blistern keimfrei verpackt. Während des Prozesses müssen verschiedene Parameter wie zum Beispiel die Kraft, mit der die beiden Teile der Blister beim Versiegeln aufeinandergepresst werden, exakt geregelt werden.
Auch im Verpackungsbereich kommt es auf exakte und zuverlässige Kraftmessung an. So werden beispielsweise in der Qualitätskontrolle die Kräfte gemessen, die notwendig sind, um eine Verpackung zu öffnen. Die Anforderungen in solchen Anwendungen sind vielfältig. Im Nahrungsmittel- und Pharmabereich ist vor allem eine hohe Schutzart und eine gute Reinigbarkeit der Komponenten sehr wichtig, da nur so die geforderte Hygiene einzuhalten ist. Verpackungsmaschinen haben meist einen hohen Durchsatz, sodass schnelle Messungen mit hoher Genauigkeit notwendig sind. Es wird teilweise mit Messfrequenzen von bis zu 5 kHz gearbeitet, und die zu messenden Kräfte betragen in einigen Einsatzfällen nur wenige Newton. Je nach Anwendung muss die eingesetzte Messtechnik Temperaturen zwischen –40 °C und +200 °C aushalten.
Entsprechende Kraftmesstechnik bietet der Sensorik- und Messtechnik-Spezialist Tecsis, Offenbach am Main, an. Ein Beispiel hierfür sind die Kraftaufnehmer F1222 und F1224. Die sehr kompakten Miniatur-Druckkraft-Aufnehmer F1222 sind je nach Nennkraft nur 3 bis 7 mm hoch und lassen sich daher auch in Anwendungen integrieren, in denen nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht. Gefertigt werden die Kraftaufnehmer aus Edelstahl, und sie erfüllen die Schutzart IP65.
Mit dem F1224 lassen sich größere Kräfte ab 1 kN messen. Weitere Kraftaufnehmer, die in Verpackungsmaschinen zum Einsatz kommen, sind die Baureihen F2221 und F2222. Damit lassen sich sowohl Druck- als auch Zugkräfte messen.
Tecsis GmbH
www.tecsis.de
tecsis GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!