Warranty Management: Im Zeichen der Gewährleistung
Experten aus ganz Deutschland kamen zum Warranty Management Day des Softwareherstellers Babtec nach Geisenheim. Hier wurden neue Lösungsansätze rund um die Gewährleistung vorgestellt und diskutiert.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Rückrufe großer Automobilhersteller ging es um die Themen „„Premiumqualität – Anspruch und Wirklichkeit“ ebenso wie um Workflow-gestütztes Fehlermanagement, mit dem Fehler eingegrenzt und Sofortmaßnahmen ergriffen werden können.
Alles, was Recht ist!
Auch die rechtlichen Aspekte wurden beleuchtet. So sollen bereits bei der Aufsetzung von Verträgen für das Gewährleistungsmanagement alle Beteiligten – darunter die intern betroffene Abteilungen, die Versicherungen sowie die Automobilhersteller selbst – aktiv mit einbezogen werden, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Einig waren sich die Teilnehmer darin, dass bei der Auseinandersetzung mit Gewährleistung die Beherrschbarkeit von Daten eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Wichtig sei es, nicht nur die eigenen Daten zu untersuchen. Vielmehr sollten auch Daten der Lieferanten und von Kunden geäußerte Meinungen mit einbezogen werden.
Software bietet Unterstützung
Hierbei unterstützen kann das an der TU Berlin entwickelte Tool Datachecker, mit dem Daten auf Aktualität, Vollständigkeit, Relevanz, Konsistenz, Zuverlässigkeit und Korrektheit hin untersucht werden können. Ein neues Software-Modul für Warranty Management entstand in Kooperation des Instituts für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement (IQZ) mit Babtec. Mit Hilfe dieser Software können Felddaten standardisiert und validiert werden.
Alle Vorträge des Warranty Management Day gibt es in voller Länge auf dem Youtube-Kanal
von Babtec.
Babtec Informationssysteme

BABTEC Informationssysteme GmbH
Internet:www.babtec.de
E-Mail: info <AT> babtec.de
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM