MES D.A.CH-Verband auf der Control 2013

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti., der 1. Vorstand des MES D.A.CH Verbands (Bild: MES D.A.CH Verband)
Auf der diesjährigen Control präsentierte der MES D.A.CH Verband vom 14. bis 17. Mai in Stuttgart zum ersten Mal seine Lösungen für mehr Produktionseffizienz.
Der Verband stellte interaktive Checklisten vor, unter anderem zum Thema "Energiemanagement". Diese ergänzen web-basiert die bisher veröffentlichten Print-Versionen der MES-Marktspiegel des Verbands. Anwender können mithilfe der Checklisten online ihre Anforderungsprofile erstellen und diese mit den Leistungsprofilen der angebotenen Systeme vergleichen.
Außerdem berichteten MES-Experten über die neue Maschinenschnittstelle Universal Machine Connectivity for MES (UMCM), mit der sich laut Aussage des Verbands die meisten Maschinen auf einfache Weise an ein MES anbinden lassen.
Ziel des MES D.A.CH Verbands ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und Nutzeffekte von Manufacturing Execution Systems (MES) zu diskutieren und weiteren Marktsegmenten zugänglich zu machen. Von der Beschränkung auf den deutschsprachigen Raum Europas erhofft sich der Verband mehr Effektivität bei der Kommunikation und bei der Durchführung von Meetings und Gesprächen.
Strobl GmbH, Islfeld-Auenstein
MES D.A.CH Verband e.V.
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM