Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Die Bewerbungsfrist für den Qualitätspreis Schleswig-Holstein ist am 31. Januar 2002 abgelaufen. Wegen des geringen Interesses musste der Qualitätspreis Schleswig-Holstein für das Jahr 2002 ausgesetzt werden. In diesem Jahr hatte sich lediglich ein Unternehmen um die Auszeichnung beworben.
mehr
Mit der Web-Seite "Ihre Stimme in Europa" hat die Europäische Kommission eine Plattform für Bürger, Verbraucher und Unternehmen eingerichtet. Diese Zielgruppen können sich zu neuen Initiativen äußern und darüber berichten, wie bestehende Vorschriften angewendet werden, oder auch über die Zukunft Europas diskutieren und Beschwerden einreichen.
mehr
Seit 1993 wird der Bayerische Qualitätspreis an Betriebe aus Industrie, Handel, Handwerk, Groß- und Außenhandel, sowie an wirtschaftsfreundliche Städte und Gemeinden verliehen, die sich durch Spitzenqualität auszeichnen.
mehr
Der Bundesrat hat am 26.04.2002 dem Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls zugestimmt. Mit diesem Beschluss hat die Bundesrepublik ihren Beitrag zum internationalen Ziel Kyoto-Protokoll und somit zu verbindlichen Obergrenzen für die Emission von Treibhausgasen erfüllt.
mehr
E-Interview mit Alexander A.W. Scheibeler, Präsident des Verbandes zur Förderung der Qualität in Produktion, Dienstleistung und Handel e.V. (VFQPDH). Das QM-InfoCenter sprach mit ihm über die Bedeutung von Kennzahlen für das Qualitätsmanagement.
mehr
Wie sehen die betrieblichen Anforderungen an IT-Fachkräfte und deren Aus- und Weiterbildung in Europa heute aus? Das von der EU-Kommission geförderte länderübergreifende Projekt EUQuaSIT soll Berufs- und Ausbildungsempfehlungen erarbeiten, die sich am tatsächlichen Bedarf der Betriebe orientieren.
mehr
Mit Wirkung zum 1. März 2002 hat Dr. Helmut Schwarz die Repräsentanz des Lausanner Unternehmens Fastcom Technology S.A. für Deutschland übernommen.
mehr
Auf der Control 2002 stellte Prof. Dr.-Ing. A. Weckenmann, Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, ein Forschungsprojekt für ein herstellerneutrales Ausbildungskonzept zur Koordinatenmesstechnik vor. Die ersten Lehrgänge sollen Juli 2002 starten.
mehr
Im Rahmen ihrer Technologie-Tage "Neue Entwicklungen zur Qualitätsprüfung in der Lackiertechnik" ehrte die Deutsche Gesellschaft für Oberflächenbehandlung (DFO) Herrn Dr. rer nat. Oskar Leisin mit dem Dr. Erichsen-Preis.
mehr
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen stellt für Automobilhersteller und Kfz-Zulieferfirmen ein neues Internetportal bereit. Unter www.nrw-auto.com soll Herstellern und Zulieferern ein schneller Dialog ermöglicht werden.
mehr
Am 22. und 23. Mai 2002 laden die e-pro solutions GmbH, eCl@ss e.V. und Fraunhofer IAO zum Forum und Seminar mit dem Thema »E-Commerce-Standards in Branchen erfolgreich umsetzen« im Institutszentrum in Stuttgart ein.
mehr
Auf ihrer ersten Tagung im März 2002 legte die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsguss e.V. (AGQ) einheitliche Prüfmerkmale für Roh- und Hilfsstoffe fest.
mehr
Auf der Hannover-Messe 2002 wurde das neue Informationssystem "Industrielle Bauteilreinigung" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und im Internet freigeschaltet.
mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in den nächsten drei Jahren Aus- und Weiterbildungsnetzwerke in der Mikrosystemtechnik mit über 4 Millionen Euro. Bis zum 15.07.2002 können Anträge für Netzwerke beim Projektträger eingereicht werden.
mehr
Für ihr herausragend verwirklichtes Managementsystem wurde die Brust & Partner GmbH aus Band Schönborn mit dem DEKRA Award 2001 ausgezeichnet. Der internationale Qualitätspreis, der von der DEKRA-Zertifizierungstochter DEKRA-ITS Certification Services GmbH ausgerichtet wird, wurde damit zum zweiten Mal vergeben.
mehr