Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Die EU-DSGVO sieht Regelungen zu datenschutzspezifischen Zertifizierungsverfahren vor. Wer solche Zertifizierungen anbieten will, sollte sich frühzeitig informieren.
mehr
Vorstände und Unternehmensentscheider aus der Industrie erwarten, dass sich ihre Branchen in den nächsten fünf Jahren stärker verändern als in allen vergangenen Jahrzehnten.
mehr
Obwohl die DSGVO am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, haben erst 10 Prozent der Unternehmen ihre Prozesse hinsichtlich der neuen Spielregeln angepasst. Wo es bislang noch besonders hakt, sagt eine Studie.
mehr
Die Digitalisierung wird bis zum Jahr 2035 große Umbrüche bei den Arbeitsplätzen mit sich bringen. Das geht aus einer Studie hervor, die das Szenario einer fortschreitenden Digitalisierung mit einem Szenario ohne Digitalisierung vergleicht.
mehr
Eine WU-Studie zeigt deutliche Unterschiede zwischen europäischen und US-amerikanischen Unternehmen in Sachen Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR).
mehr
Selbstbestimmt arbeiten, egal wo man will, egal wann man will - die Digitalisierung macht's möglich. Vorausgesetzt, man bekommt als Angestellter keine Steine in den Weg gelegt.
mehr
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University erforscht aktuell das "Internet of Production" - das Kernstück des Industrial Internet of Things.
mehr
Jeder fünfte deutsche Arbeitnehmer weiß, wie viel er im Vergleich zu seinen Kollegen verdient. Der Wunsch nach Transparenz, bessere Gehaltsverhandlungen und die Vermutung weniger zu verdienen, als die Kollegen, treibt die Neugier.
mehr
„Aufbruch! Mutig entscheiden – dynamisch umsetzen“: Das war der Titel des diesjährigen qualityaustria Forums. Im Fokus standen die Bedeutung von Qualität sowie Erfolgs- und Motivationsstrategien.
mehr