Six Sigma: Änderungen bei Black Belt und Green Belt
Die American Society for Quality (ASQ) hat erhebliche Anpassungen an den Lerninhalten, dem sogenannten Body of Knowledge (BOK), für die Black-Belt- und die Green-Belt-Personalzertifizierung vorgenommen. Durch die Neuerungen wurden die Profile der beiden Gürtelfarben präzisiert und geschärft. Während der Six Sigma Black Belt nun verstärkt strategische Aufgaben übernimmt, soll der Green Belt als noch effektiverer Problemlöser aus der Qualifizierung hervorgehen.
Die Black-Belt-Qualifikation vertieft die Bereiche Strategie, Integration und Organisation sowie Team- und Projektmanagement. Diese Entwicklung spiegeln auch die Änderungen der ISO 9001:2015 wieder, in der nun strategische Aspekte als feste Bestandteile eines Qualitätsmanagementsystems definiert sind.
Bewertungskonzepte im Aufgabenbereich Black Belt
Der Black Belt wird in Zukunft nicht nur die Lösung schwerwiegender Prozessprobleme übernehmen, sondern auch Probleme identifizieren, strategische Entscheidungen vorbereiten und Nachhaltigkeit in der Umsetzung gewährleisten. Daher sind Bewertungskonzepte wie die STEP-Analyse zur Einbeziehung soziokultureller, technologischer, ökonomischer und politischer Faktoren hinzugekommen.
Die Anpassung des Green Belts soll dafür sorgen, dass Projektteams über alle Phasen hinweg effizient arbeiten können. In der Analyse-Phase werden statistische Tools erfolgreich angewendet, um Kernursachen präzise zu identifizieren und priorisieren. Doch ab der Improve-Phase helfen statistische Methoden nur noch bedingt weiter und andere Kompetenzen sind gefragt. Deshalb sieht die Green-Belt-Zertifizierung in der Improve- und Control-Phase künftig verstärkt Techniken aus der Lean-Perspektive vor.
Mehr Problemlösungskompetenz beim Green Belt
Die Ausbildung zum Green Belt stellt eine eigenständige Qualifikation dar und verstärkt als solche die Problemlösekompetenz und Autonomie bei der Projektbearbeitung. Die Aufgaben des Green Belts sind auf den Projektablauf fokussiert und bilden den gesamten DMAIC-Zyklus ab.
TÜV Süd

TÜV SÜD Akademie GmbH
Internet:www.tuvsud.com/akademie
E-Mail: akd.qualitaetsmanagement <AT> tuvsud.com
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM