Projektarbeit auf dem Vormarsch
Der Trend zu Projekten in der Arbeitswelt nimmt zu. Zu diesem Schluss kommt die Untersuchung „Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland“, die die volkswirtschaftliche Bedeutung von Projekten gemessen hat.
Über ein Drittel des deutschen Bruttoinlandsprodukts wird durch Projekte erwirtschaftet. Im Jahr 2018, so prognostizieren die Studienautoren, wird die Bruttowertschöpfung durch Projekte bereits über 40 Prozent ausmachen.
Projekte machen erfolgreich
„Während lange Zeit ein stetiges unternehmerisches Handeln möglich und erfolgsversprechend war, erleben wir seit zwei Jahrzehnten, wie das Innovationstempo rasant steigt“, erklärt die Vorstandvorsitzende der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Professor Yvonne Schoper. Zahlreiche Aufgaben ließen sich nur noch in Projekten abwickeln. Die Studie belegt die hohe strategische Bedeutung von Projekten für die Wettbewerbsfähigkeit. Durchschnittlich knapp 45 Prozent der Arbeitszeit entfallen in Organisationen mit einem hohen Innovationserfolg auf Projekte, während Unternehmen mit einem geringen Innovationserfolg einen Anteil von rund 20 Prozent aufweisen.
Projektferne Wirtschaftszweige holen auf
In den Wirtschaftsbereichen Baugewerbe und Unternehmensdienstleister, Handel/Verkehr/Gastgewerbe sowie Information und Kommunikation wird der größte Teil der Arbeitszeit in Projekte investiert. Wachstumstreiber sind vermeintlich projektferne Branchen. So war der stärkste Anstieg der Projektarbeit mit über 54 Prozent im Untersuchungszeitraum im Öffentlichen Dienst zu verzeichnen.
Projektmanagement wird professioneller
Die Zunahme der Projekttätigkeit geht mit einer Professionalisierung im Projektmanagement einher. Das zeigt sich am großen Anteil der Unternehmen, die über eine zentrale Projektorganisation verfügen (65%).
Über alle Branchen hinweg verlaufen Projekte in Unternehmen und Institutionen überdurchschnittlich erfolgreich. Mit einer Erfolgsrate von knapp 75 Prozent kann die überwiegende Mehrheit der Projekte nicht nur in der Ergebnisqualität überzeugen, sondern auch, was die Termintreue und die Kosten angeht.
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
GPM Dt. Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM