Händler scheitern am Datenschutz bei Mailings
Viele Handler sammeln für Mailings und Newsletter Daten, die sie laut DSGVO gar nicht sammeln sollten - um der Personalisierung willen. Gleichzeitig scheitern sie daran, die gesammelten Daten für ebendiesen Zweck zu nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Absolit.
Im Rahmen der Studie wurden 449 Händler anhand von bis zu 125 Kriterien untersucht. Gerade mal vier davon haben die volle Punktzahl erreicht. Dies legt nahe, dass viele Händler mit rechtskonformem E-Mail-Marketing überfordert sind.
Kennzeichnungspflicht häufig missachtet
Offenbar herrscht - auch angesichts der seit Ende Mai gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - große Unsicherheit bei den Unternehmen. Ein Viertel der in der Studie betrachteten Unternehmen brachte es nicht einmal auf die Hälfte der Punkte. Ursache hierfür sei meist das Missachten der Kennzeichnungspflicht.
Nur vier von zehn aller Double-Opt-in-Mails und Willkommens-E-Mails enthalten vollständige Impressen. Bei Newslettern enthalten etwas mehr als die Hälfte diese Pflichtangaben.
Gravierende Mängel bei personenbezogenen Daten
Selbst elementare Bestandteile der DSGVO werden missachtet. 17 Prozent verpflichten nicht zweckgebundene Daten wie Name oder Anrede bei der Newsletter-Registrierung. Ähnlich viele klären Abonnenten nicht darüber auf, ob und welche personenbezogenen Daten gesammelt werden.
Fehler bei Kundenansprache
Die automatisierte Kundenansprache ist ebenfalls ein Thema. Zwar schaffen knapp drei Viertel durch obligatorische Geburtstags-E-Mails oder saisonabhängige Angebote Touchpoints mit den Empfängern, jedoch scheitert es oft schon an den Basics: Rund ein Drittel der Händler heißen Neu-Abonnenten nicht willkommen und melden sich erst wieder anlässlich des nächsten regulären Newsletters. Herzliche Begrüßungen bleiben, außer bei drei Prozent der Händler, auf der Strecke.
Fraglich ist auch, wieso ein Fünftel der Unternehmen bei der Anmeldung Daten sammeln, diese aber nicht für die Personalisierung des Newsletters verwenden.
Absolit
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM