Georg J. Hongler verstorben

CEN-Generalsekretär Georg J. Hongler
Georg J. Hongler, Generalsekretär des Europäischen Komitees für Normung (CEN), ist am 13. April 2004 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben.
Im Jahre 1997 nahm der gebürtige Schweizer seine Tätigkeit als Generalsekretär des CEN auf. Zuvor war er engagierter Präsident der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), von 1992 bis 1997 gehörte er dem Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e.V. DIN an. Seit 2002 war Georg J. Hongler Mitglied des Präsidiums der Kangaroo Group, einem Forum, das nach innovativen Ideen für die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union sucht.
Als Generalsekretär des CEN verantwortete Georg J. Hongler das Tagesgeschäft. Unter seiner Führung wandelte sich das CEN zu einer markt- und kundenorientierten Organisation. Seine Amtszeit war geprägt durch die Ost- und Süd-Erweiterung der Europäischen Union und die sich dadurch ergebenden Veränderungen für das CEN. Georg J. Hongler war treibende Kraft bei der Entwicklung der neuen CEN-Strategie 2010 und setzte sich erfolgreich für die Neuausrichtung der strukturellen Bedingungen der Organisation ein.
Seine besondere Aufmerksamkeit galt auch der engen Zusammenarbeit mit anderen Normungsorganisationen. Zu nennen sind dabei insbesondere CENELEC, ETSI und ISO. Darüber hinaus setzte er sich für die Entwicklung partnerschaftlicher Beziehungen zur Europäischen Kommission und zum Europäischen Parlament ein. Während seiner siebenjährigen Amtszeit entwickelte sich das CEN zu einer Normungsorganisation, deren Arbeitsergebnisse in hohem Maße zur Funktion des Europäischen Binnenmarkts beitragen.
Einen ausführlichen Nachruf finden Sie auf den Internetseiten des Deutschen Instituts für Normung e.V.
Europäisches Komitee für Normung (CEN) www.cenorm.be/cenorm/index.htm
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM