Dekra-Industriechef Thomä im Vorstand
Verband der europäischen Prüforganisationen (CEOC) wählt Gremium

Mark Thomä (Bild: Dekra)
Der Verband der europäischen Prüforganisationen (CEOC) hat auf seiner Jahreshauptversammlung Dekra Manager Mark Thomä neu in den Vorstand gewählt. Thomä (43) ist Mitglied des Vorstands der Dekra SE und Leiter Business Unit Dekra Industrial.
Seine Bemühungen in seinem neuen Amt werden dahin gehen, die Unabhängigkeit von Prüforganisationen in Sachen Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu stärken. Weiter erklärte er: „wir wollen die Arbeit der Zertifizierungs- und Prüforganisationen weiterentwickeln und die Unternehmen noch besser vernetzen, die in Europa zum Wohle der Verbraucher für Sicherheit und Qualität stehen“, sagte Mark Thomä nach seiner Wahl.
Mark Thomä startete seine Laufbahn bei Dekra 1996 als kaufmännischer Geschäftsführer der Dekra International GmbH und der Dekra-DEG Osteuropa GmbH. Im Juli 2005 wurde er zum Leiter der Business Unit Dekra Industrial ernannt. Wesentlich war Mark Thomä an der Übernahme eines Großteils der vormals staatlichen französischen Lkw-Prüfstellen und des drittgrößten französischen Industrie-Prüfdienstleisters Norisko beteiligt. Der studierte Finanzfachmann Thomä entwickelte bei Dekra das noch junge Industrie-Prüfgeschäft in kürzester Zeit zur zweitstärksten Wachstumssäule des Konzerns.
CEOC International (Confederation of Inspection and Certification Organisations) bündelt als Branchenverband die Interessen von 29 Zertifizierungs- und Prüforganisationen aus 22 Staaten. Das Ziel des Verbandes ist es, Sicherheit sowie Qualität in Europa und weltweit zu fördern, beispielsweise die Sicherheit von Fabriken oder von Kinderspielzeug. Die Mitglieder von CEOC sind unter anderem in den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Anlagensicherheit, Produktsicherheit sowie im Qualitäts- und Umweltmanagement tätig.
DEKRA e.V. www.dekra.com
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM