Neufassung des Laborstandards ISO/IEC 17025
Die Überarbeitung des Laborstandards ISO/IEC 17025 geht in die letzte Phase. Derzeit arbeitet die International Organization for Standardization (ISO) die abschließende Textfassung des revidierten Standards für Tests, Analysen und Kalibrierungen in Laboren aus. Damit kann sie die Novelle in Kürze veröffentlichen.
Die Überarbeitung des Standards war erforderlich, weil sich die in den Laboren eingesetzte Technik seit Einführung der ISO/IEC 17025 vor zwölf Jahren erheblich weiterentwickelt hat. “Wir mussten die Norm überarbeiten, um alle technischen Veränderungen und die Entwicklungen in der IT berücksichtigen zu können, die es seit 2005 in Laboren gegeben hat“, erklärt Heribert Schorn, Obmann der ISO-Arbeitsgruppe die die Neufassung erstellt hat. Gleichzeitig hätten er und seine Kollegen den neuen Standard auch an die überarbeitete ISO 9001 angepasst.
ISO/IEC 17025 wird auf der ganzen Linie moderner
- So definiert die neue ISO/IEC 17025 ähnlich wie viele andere Standards nun die Qualitätskriterien, die das Ergebnis eines Tests oder einer Analyse erfüllen muss. Bislang beschrieb die Norm die Qualitätsanforderungen, der einzelnen Arbeitsschritte, die zu diesem Ergebnis führen.
- Die Neufassung deckt nun zudem alle Tätigkeiten in Laboren einschließlich Testverfahren, Kalibrierungen sowie der Erstellung von Proben als Vorstufe von Tests und Kalibrierungen ab.
- Außerdem berücksichtigt die Novelle besonders die Bedeutung digitaler Technologien im Arbeitsalltag von Laboren.
- Die ISO hat außerdem die Terminologie des Standards an den heutigen Sprachgebrauch in Laboren angepasst und die neue ISO/IEC 17025 so aufgebaut wie andere bereits überarbeitete Normen etwa ISO/IEC 17000.
ISO
ISO International Organization for Standardization
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM