Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Qualitätsgestaltung der JKU in Linz haben in Kooperation mit Quality Austria im Zuge der Studie „Qualität 2030“ eruiert, wie sich in den kommenden zehn Jahren der Qualitätsbegriff verändern wird.
mehr
Angesichts des wegen der Corona-Pandemie nur digital beginnenden Sommersemesters hat die Bildungsgewerkschaft GEW vor Gefahren für die Qualität der Lehre gewarnt.
mehr
Im Biergarten oder Café den Frühling genießen - wegen der Coronavirus-Krise geht das erstmal nicht. Viele geben deshalb momentan auch weniger Geld aus, fand eine Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) heraus.
mehr
Unternehmen müssen die Umstellung auf umfassende kontinuierliche Tests in der agilen Softwareentwicklung beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von Capgemini und Sogeti in Zusammenarbeit mit Broadcom Inc. veröffentlicht wurde.
mehr
Die Schul-Cloud vom Hasso-Plattner-Institut gilt als moderne Lernplattform für Unis und die Schule. Mit der Coronakrise wird das Angebot nun auch jenseits von Pilotprojekten geöffnet.
mehr
Am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ist das neue Projekt oraKel gestartet. Im Mittelpunkt stehen eine App-basierte Qualitätsvorhersage und Fehler-Ursachen-Analyse für KMU.
mehr