Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Die Normenreihe der DIN ISO 2768 wurde bereits im Jahr 1991 veröffentlicht. Die aktuelle Version ist aus Sicht des internationalen Normenausschuss ISO/TC 213 nicht mehr zulässig.
mehr
Printmagazin Focus Business erstellt Online-Analyse
Auch 2020 zählt das renommierte Printmagazin Focus Business die DGQ Weiterbildung GmbH zu den TOP-Weiterbildungsanbietern in Deutschland. In der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ erhielt sie die Note „exzellent“.
mehr
Ist die klassische Qualitätssicherung ein analoges Auslaufmodell?
Am am 12. November 2020 veranstaltet die DGQ anlässlich des Weltqualitätstags den Thementag Digitalisierung. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das neue Format bei seiner Premiere als Online-Veranstaltung statt.
mehr
Mit erheblicher Verzögerung ist Ende Mai 2020 die lange angekündigte sechste überarbeitete Auflage des VDA Bands 2 – Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) als „Rotband“ erschienen.
mehr
Alle im Umgang mit QM-Systemen erfahrenen Qualitätsmanager sind sind zu einer globalen Umfrage des ISO/TC 176 eingeladen. Das Komitee bereitet damit die Überprüfung vor, ob ISO 9001:2015 einer Revision unterzogen werden muss.
mehr
Corona hat uns nicht nur schlechtes gebracht. Der wohl stärkste positive Effekt ist der Rückgang des Verkehrsaufkommens in den Städten und in der Luft. Die DGQ hat sich in einer Studie mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Verhalten der Deutschen dabei beschäftigt.
mehr
DGQ-Umfrage zeigt: Nachhaltig erzeugte Lebensmittel landen immer häufiger in den Einkaufswägen der Deutschen. In Sachen Ernährung sind sich die meisten einig: Verzicht ja, aber eine komplette Ernährungsumstellung kommt eher nicht in Frage.
mehr
Mit einer Kooperationsveranstaltung beleuchten die DGQ und die Shanghai Association for Quality (SAQ) die Unterschiede der Qualitätskultur deutscher und chinesischer Unternehmen.
mehr
Wie nimmt man Kollegen und Führungskräfte mit auf den QM-Weg? Dieser Frage ging das DGQ-Netzwerk „Frauen im QM Rhein-Main“ nach. Neu war auch der Poetry-Slam-Charakter der Veranstaltung.
mehr
Mit dem DGQ-Brennpunkt Anfang Dezember 2019 bot die Deutsche Gesellschaft für Qualität eine neutrale Plattform für den kritischen Expertenaustausch über Pflegequalität.
mehr
Anfang Oktober startete ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung und -darstellung für Pflegeheime, im kommenden Jahr sollen die ambulanten Dienste folgen. Auch die DGQ hat „Gesundheit und Pflege“ als eines ihrer Fokusthemen definiert.
mehr
"Fridays for Future", Plastikmüll in den Weltmeeren oder die Frage nach umweltfreundlichem Konsum – Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs. Das bestätigt auch eine aktuelle DGQ-Umfrage anlässlich des Weltqualitätstags.
mehr
Ab dem 12. November 2019 kommt das deutschlandweit bereits sehr gut etablierte Format „Frauen im QM“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität auch in die Region München.
mehr
Das Sino-German Quality Forum findet am 27. November 2019 im House of Logistics and Mobility (HOLM).in Frankfurt am Main statt. Im Interview gibt Thomas Votsmeier, Leiter Normung/Internationale Kooperationen bei der DGQ, einen Ausblick auf die Veranstaltung.
mehr
Am 28. November öffnet der DGQ-Qualitätstag in den Räumlichkeiten des House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen seine Pforten. Zum ersten Mal setzt der DGQ-Qualitätstag auf fünf zentrale Leitthemen.
mehr
Die richtige Pflegeeinrichtung für ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu finden fällt nicht leicht, möchte man doch dessen optimale Betreuung sicherstellen. Hilfe hierbei soll der Pflege-TÜV bieten. Doch laut einer Umfrage der DGQ hat sich die Qualitätsprüfung noch nicht als die gewünschte Hilfestellung erwiesen.
mehr
Noch kompakter, vielseitiger und agiler – so präsentiert sich der 6. DGQ-Qualitätstag am 28. November 2019. Nachdem der zentrale Kongress der deutschen Qualitätscommunity in den letzten Jahren quer durch Deutschland getourt ist, kommt er in diesem Jahr wieder an seine Ursprungsstätte Frankfurt am Main zurück.
mehr
China – schon seit Jahren bildet das Land einen Schwerpunkt, wenn die DGQ ihre Internationalisierung vorantreibt. Nun hat sie einen Letter of Intent mit der Chinese Association for Quality (CAQ) geschlossen.
mehr
Wie bewerten die Deutschen die Situation in der Pflege, und was macht Qualität in der Pflege für sie aus? Diesen Fragen ist die DGQ in einer Umfrage nachgegangen.
mehr
Die Informatik hat den klassischen Ingenieursektor Automobilindustrie eingeholt. Mittlerweile sind Informatiker in Teilen der Branche gefragter als Ingenieure.
mehr
Qualität hat in der Metropolregion Rhein-Ruhr eine neue Adresse: Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) hat am 20. März 2019 eine neue Geschäftsstelle in Düsseldorf eröffnet.
mehr
QM nimmt in vielen Unternehmen einen großen Stellenwert ein. Die Hochschule Darmstadt bietet ihren Studierenden in Kooperation mit der DGQ einen Zertifikatskurs an, der ihnen bereits bei der Job-Bewerbung Startvorteile bringen kann.
mehr
Walter Masing gilt als Wegbereiter der Qualitätswissenschaft in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Nun wurde im Odenwald eine Straße nach ihm benannt.
mehr
Verschiedene Qualitätsmanagement-Berufe sind heute nicht mehr klar strukturiert. Mit einer Umfrage lädt die DGQ zur Gestaltung des künftigen Berufsbilds ein.
mehr
Nur wenige Monate ist es her, seit das "Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V." (APS) sein "Weißbuch Patientensicherheit" veröffentlicht hat. Die Forderungen beinhalten u.a. hauptamtliche Patientensicherheitsbeauftragte und -fachkräfte. Ein wichtiges Thema auch für die DGQ.
mehr
Qualität entsteht aus Vernetzung – so lässt sich die Kernaussage des DGQ-Qualitätstags auf den Punkt bringen. Über 400 Teilnehmer bedeuteten eine Rekordbeteiligung.
mehr
Es ist der Brückenschlag zwischen deutschen und chinesischen Qualitätsexperten – das Sino-German Quality Forum. Vorstandsmitglied Dr. Ümit Ertürk vertrat die DGQ auf der diesjährigen Fachtagung in Shanghai.
mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität hat im Rahmen des DGQ-Qualitätstags den Walter-Masing-Preis verliehen. In diesem Jahr teilen sich zwei Sieger die Auszeichnung.
mehr
Für mehrere Generationen von DGQ-Mitgliedern im Regionalkreis Siegen gab es eine Konstante: Regionalkreisleiter Herbert Schnauber. Er wurde nun verabschiedet.
mehr
Der Qualitätstag der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) hat sich als Branchentreff für Qualitätsinteressierte etabliert. Zum fünften Mal bildet die eintägige Veranstaltung den Anlaufpunkt für die Qualitäts-Community in Deutschland.
mehr
Der DGQ-Qualitätstag geht in die fünfte Runde. Die größte Veranstaltung der Qualitäts-Community findet in diesem Jahr am 6. November 2018 in Nürnberg statt.
mehr
Der Leitfaden für Auditoren DIN EN ISO 19011 wird verbessert. Die deutsche Norm soll in ihrer endgültigen Fassung spätestens im September 2018 erscheinen.
mehr
Was bedeutet die immer stärkere Nutzung von digitaler Hard- und Software für Unternehmen und ihre Mitarbeiter? Dieser Frage geht eine Onlinebefragung der DGQ auf den Grund.
mehr
Die Control – für die DGQ ist sie ein Pflichttermin in ihrem Veranstaltungskalender. Die Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung bietet der DGQ die Möglichkeit, sich ihrem Kernpublikum zu präsentieren.
mehr
Zertifikate nach ISO 9001:2008 verlieren im September 2018 ihre Gültigkeit. Unternehmen und Organisationen, die ihr QM-System (re-)zertifizieren lassen wollen, stehen jetzt vor einer Reihe von Aufgaben, die in den kommenden Wochen und Monaten erledigt werden müssen.
mehr
Auch im Bereich der Fertigungsmesstechnik lässt sich ein Wandel von Aufgaben und Kompetenzanforderungen beobachten. Welche Aufgaben die Fachleute in den Unternehmen aktuell beschäftigen, hat die DGQ in einer Onlinestudie untersucht.
mehr