Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Die Normenreihe der DIN ISO 2768 wurde bereits im Jahr 1991 veröffentlicht. Die aktuelle Version ist aus Sicht des internationalen Normenausschuss ISO/TC 213 nicht mehr zulässig.
mehr
Printmagazin Focus Business erstellt Online-Analyse
Auch 2020 zählt das renommierte Printmagazin Focus Business die DGQ Weiterbildung GmbH zu den TOP-Weiterbildungsanbietern in Deutschland. In der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ erhielt sie die Note „exzellent“.
mehr
Ist die klassische Qualitätssicherung ein analoges Auslaufmodell?
Am am 12. November 2020 veranstaltet die DGQ anlässlich des Weltqualitätstags den Thementag Digitalisierung. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das neue Format bei seiner Premiere als Online-Veranstaltung statt.
mehr
Mit erheblicher Verzögerung ist Ende Mai 2020 die lange angekündigte sechste überarbeitete Auflage des VDA Bands 2 – Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) als „Rotband“ erschienen.
mehr
Alle im Umgang mit QM-Systemen erfahrenen Qualitätsmanager sind sind zu einer globalen Umfrage des ISO/TC 176 eingeladen. Das Komitee bereitet damit die Überprüfung vor, ob ISO 9001:2015 einer Revision unterzogen werden muss.
mehr
Corona hat uns nicht nur schlechtes gebracht. Der wohl stärkste positive Effekt ist der Rückgang des Verkehrsaufkommens in den Städten und in der Luft. Die DGQ hat sich in einer Studie mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Verhalten der Deutschen dabei beschäftigt.
mehr
DGQ-Umfrage zeigt: Nachhaltig erzeugte Lebensmittel landen immer häufiger in den Einkaufswägen der Deutschen. In Sachen Ernährung sind sich die meisten einig: Verzicht ja, aber eine komplette Ernährungsumstellung kommt eher nicht in Frage.
mehr
Mit einer Kooperationsveranstaltung beleuchten die DGQ und die Shanghai Association for Quality (SAQ) die Unterschiede der Qualitätskultur deutscher und chinesischer Unternehmen.
mehr
Wie nimmt man Kollegen und Führungskräfte mit auf den QM-Weg? Dieser Frage ging das DGQ-Netzwerk „Frauen im QM Rhein-Main“ nach. Neu war auch der Poetry-Slam-Charakter der Veranstaltung.
mehr
Mit dem DGQ-Brennpunkt Anfang Dezember 2019 bot die Deutsche Gesellschaft für Qualität eine neutrale Plattform für den kritischen Expertenaustausch über Pflegequalität.
mehr
Anfang Oktober startete ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung und -darstellung für Pflegeheime, im kommenden Jahr sollen die ambulanten Dienste folgen. Auch die DGQ hat „Gesundheit und Pflege“ als eines ihrer Fokusthemen definiert.
mehr
"Fridays for Future", Plastikmüll in den Weltmeeren oder die Frage nach umweltfreundlichem Konsum – Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs. Das bestätigt auch eine aktuelle DGQ-Umfrage anlässlich des Weltqualitätstags.
mehr
Ab dem 12. November 2019 kommt das deutschlandweit bereits sehr gut etablierte Format „Frauen im QM“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität auch in die Region München.
mehr
Das Sino-German Quality Forum findet am 27. November 2019 im House of Logistics and Mobility (HOLM).in Frankfurt am Main statt. Im Interview gibt Thomas Votsmeier, Leiter Normung/Internationale Kooperationen bei der DGQ, einen Ausblick auf die Veranstaltung.
mehr