ISO 9001:2015: Müssen Chefs jetzt QM lernen?
Wird mit der Revision von ISO 9001 der formal abgeschaffte QMB künftig nicht mehr der Einzige sein, der sich mit dem QM-System des Unternehmens auskennen muss? Was muss der Chef tatsächlich wissen?

DGQ-Mitglied Peter Blaha (© DGQ)
Dieser Frage ist Peter Blaha nachgegangen. "Es geht um die ,Rechenschaftspflicht‘ für das QM-System, das nun auf der obersten Leitung lastet", sagt das DGQ-Mitglied. Und jemand, der Rechenschaft ablegen muss, sollte genau wissen, worüber.
Rechenschaftspflicht
"Top management shall demonstrate leadership and commitment with respect to the quality management system by … a) taking accountability for the effectiveness of the quality management system." So der Wortlauf der Originalfassung der Norm.
"Accountability" meint laut Blaha eine nicht zu delegierende Verantwortung, die man qua Position oder Funktion innehabe. Deshalb müsse man für Fehler, selbst wenn man sie nicht persönlich begangen habe, auch geradestehen. Dies stehe im Gegensatz zu Verantwortung, die mit "responsibility" bezeichnet wird. Sie sei mehr eine Art Zuständigkeit, die jemandem für einen bestimmten Bereich übertragen wird. "Wenn da etwas schiefläuft, muss der Verantwortliche nicht zwingend den Kopf hinhalten", differenziert Blaha.
Verantwortung
Ob nun "Rechenschaftspflicht" tatsächlich das geeignete deutsche Wort für das sei, was die Autoren der Originalfassung gemeint haben, stellt Blaha dahin. Auf jeden Fall aber müsse der Chef die Verantwortung für das QM-System übernehmen und einem Auditor im Zuge eines Zertifizierungsaudits nachweisen, dass er den Pflichten nachkommt, die sich aus den einschlägigen Forderungen ergeben – anhand von Unterlagen, im persönlichen Gespräch, wie auch immer.
"Es muss in der Chefetage also deutlich mehr gewusst werden, als es nach der alten Norm gefordert wurde", stellt Blaha fest. Bliebe die Frage, wie und woher der Chef auf die Schnelle das notwendige Wissen über sein QM-System herbekommen soll. Interne Schulungen beim eigenen Qualitätsmanager böten sich an, wenn die Hierarchie das zuließe.
DGQ

DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität
Internet:www.dgq.de
E-Mail: info <AT> dgq.de
Bestellen Sie Ihren Zugang für das komplette Onlinearchiv der QZ - Qualität und Zuverlässigkeit für 12 Monate.
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM