Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Professor Karl-Heinz Paqué prognostiziert in seinem Buch "Vollbeschäftigt - Das deutsche Jobwunder" die Entwicklung der deutschen Wirtschaft innerhalb der kommenden Jahrzehnte.
mehr
Wenn es um Finanzen geht, spielt unser Gehirn uns Streiche und unsere Psyche wird jeden Tag ausgetrickst. In Sachen Geld haben wir keinen Durchblick und lassen uns zu oft in die falsche Richtung lenken.
mehr
Was verbindet die einzelne Zelle mit der gesamten Zivilisation? Enrico Coen beantwortet diese Frage in seinem Buch “Die Formel des Lebens” gekonnt mit biologischen und kulturtheoretischen Sichtweisen.
mehr
Die eigenen Grenzen austesten und den Körper an sein Belastungslimit bringen. Was kann der menschliche Körper leisten und welche Herausforderungen kann man ihm zu muten? Antworten gibt das Buch "Extrem. Unser Körper am Limit".
mehr
In "Abgeschaltet" wirft Johannes Winterhagen einen Blick in die Zeit nach der Energiewende. Welche Belastungen erwarten uns nach dem Atomausstieg?
mehr
Was ist Innovation? Oliver Gassmann und Sascha Friesike liefern in ihrem Sachbuch einen informativen und unterhaltsamen Überblick über die Voraussetzungen zur Entwicklung neuer Ideen in Unternehmen.
mehr
Professor Hans-Werner Sinn beschreibt, wie Deutschland durch das Zahlungssystem des Euroraums (Target II) in eine Billionen Euro-Falle geraten ist.
mehr
In seinem preisgekrönten Werk "Die Ökonomie von Gut und Böse" beschreibt der Ökonom Tomas Sedlacek den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Kultur und Wirtschaft.
mehr
Die Science Busters verblüffen mit wahnsinnig witzigen echten wissenschaftlichen Fakten, bei denen der Leser auf unterhaltsame Weise viel lernen kann.
mehr
Das "Handbuch QM-Methoden", herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, beschreibt detailreich alle wichtigen Werkzeuge und Methoden des modernen Qualitätsmanagements.
mehr
Der Autor Rolf Dobelli zeigt in seinem Buch sehr schön auf, warum wir durch die Natur unseres Wesens zu systematischen Denkfehlern neigen und wie wir darüber hinauswachsen können.
mehr
Unser Buchtipp für die Weihnachtstage. Peter Daniell Porsche, Urenkel des Firmengründers Ferdinand Porsche, schreibt in seiner Autobiografie "Es gibt noch mehr im Leben als Autos bauen" über sein ungewöhnliches Leben.
mehr
Nützliches Basiswissen zum Thema Teamarbeit wird sachlich und sachkundig vermittelt und begleitet auf dem Weg zur teamorientierten Organisation. Je besser die Mitarbeiter in der Lage sind, als Team ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, umso produktiver und auch kreativer gestalten sich die Arbeitsabläufe.
mehr
"Ziemlich beste Freunde" ist unser Geschenktipp für Sie. Die Autobiografie von Philippe Pozzo di Borgo, ehemaliger Geschäftsführer des Champagner-Herstellers Pommery, diente auch als Vorlage für den erfolgreichen Film "Ziemlich beste Freunde" und erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Welten.
mehr
Der ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup bewertet in seinem Buch "Fette Jahre - Warum Deutschland eine goldene Zukunft hat" die wirtschaftlichen Aussichten dieses Landes.
mehr