Unternehmerische Resilienz

Uwe Rühl
Unternehmerische Resilienz
Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2020
238 Seiten, 29,99 Euro
ISBN 978-3-527-50961-4
Was bedeutet es für ein Unternehmen, wenn seine Lieferkette durch eine Naturkatastrophe oder durch Krieg unterbrochen wird? Was passiert, wenn das zentrale Bürogebäude über Nacht abbrennt? Wenn eine Cyberattacke die IT lahmlegt oder ein Shitstorm das Image zu schädigen droht? Mit diesen Fragen setzt sich das Buch auseinander. Es zeigt, wie eine vernünftige Prävention aussieht und wie mithilfe eines funktionierenden Krisenmanagements die Handlungsfähigkeit in solchen Ausnahmesituationen wiederhergestellt werden kann.
Eine zentrale Bedeutung kommt der Fähigkeit der unternehmerischen Resilienz zu. Diese wird als Handwerk verstanden. Die Kunst ist es, die Anforderungen der Normen und Managementsysteme mit dem „weichen“ Thema Unternehmenskultur zu verbinden. Wie das funktioniert, vermittelt der Autor in seinem Buch.
Uwe Rühl ist als Berater, Auditor und Trainer für Unternehmen unterschiedlicher Branchen tätig. Als ehemaliger Einsatzleiter im Katastrophenschutz sowie Leiter von Einsatzleitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst hat er praktische Erfahrung im Management von schwierigen Einsätzen und von Großveranstaltungen.
Tipps, Tricks, Handlungsempfehlungen sowie Exkurse zum Thema Krisenhandwerk ergänzen das Buch.
Aus dem Inhalt:
- Kontext: Wir sind mittendrin – und ohne ihn ist alles nichts;
- Führung: Der Faktor Mensch – schwer berechenbar, aber unentbehrlich;
- Planung: Viel mehr als nur Risikomanagement;
- Unterstützung: Ressourcen, Kultur und Kompetenzen – was haben wir und was brauchen wir?
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM