Rauheitsmessung – Theorie und Praxis

Raimund Volk
Rauheitsmessung – Theorie und Praxis
Beuth Verlag, Berlin, 3. Aufl. 2018
202 Seiten, 58 Euro
ISBN 978-3-410-27549-7
Das vom DIN Deutsches Institut für Normung herausgegebene Buch wurde für den Praktiker geschrieben.
Der Autor, Dr. Raimund Volk, ist im Bereich der Entwicklung von mechanischen und optischen Messgeräten bei der Jenoptik Industrial Metrology Germany GmbH tätig. Zudem ist er Leiter des DAkkS-DKD-Kalibrierlaboratoriums für dimensionelle Messgrößen und in der Normungsarbeit des DIN und des VDI aktiv.
Sein Ziel ist es, mit diesem Buch Merkmale und Methoden der Rauheitsmessung in leicht verständlicher Form abzubilden. Er erläutert die verschiedenen Rauheitskenngrößen und beschreibt die Funktion und den Aufbau von Oberflächenmessgeräten. Auf diese Weise möchte er zum einen den Anwender beim Einsatz von Oberflächengeräten unterstützen. Zum anderen soll dem Konstrukteur die Angabe von Oberflächenkenngrößen erleichtert werden.
Da es in der Praxis durchaus üblich ist, die Eintragungen in den Zeichnungen über den ganzen Lebenszyklus eines Produkts unverändert zu lassen, werden auch ältere Kenngrößen erläutert, soweit sie heute noch eine Rolle spielen. Außerdem bietet das Buch einen Ausblick auf die zu erwartenden Änderungen der Normung im Bereich der Rauheitsmessung.
Aus dem Inhalt:
- Prüfmittel für die Oberflächenrauheit;
- Oberflächenkenngrößen;
- Verwechslungsgefahren;
- Oberflächenmessgeräte;
- Oberflächenmesstechnik mit dem Testschnittverfahren;
- Beschädigungen am Werkstück;
- DIN-Normen und VDI-Richtlinien.

DIN Akademie im Beuth Verlag GmbH
Internet:www.beuth.de/din-akademie
E-Mail: dinakademie <AT> beuth.de
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM