Prozessmanagement für Mündige
Rezension

Karl Werner Wagner, Gerold Patzak:
Performance Excellence.
Carl Hanser Verlag, München, 2. Aufl. 2015
465 Seiten, 49,99 Euro
Rezension: Christof Wurm
Man spürt das Bemühen der Autoren, das Thema Prozessmanagement möglichst erfolgreich "ins Leben" zu bringen. Dabei sind in der Praxis einige Hürden zu nehmen. Jede Organisation ist "besonders", hat eine eigene Kultur. Auch ist der Umgang mit Menschen stets situativ geprägt. Für erfolgreiches Prozessmanagement braucht es eine abgestimmte Mischung aus durchgängig angewandter Methodenkompetenz und unverzichtbarer Flexibilität.
Dies stellt die Autoren naturgemäß vor eine Herausforderung: Sollen schlank und übersichtlich gehaltene, allgemeingültige, vereinfachende Leitlinien angeboten werden? Oder sollen Themenstellungen möglichst breit beleuchtet werden, um der Vielschichtigkeit des Themas gerecht zu werden? Die Autoren haben sich durchgängig für die zweite Variante entschieden. Diese Herangehensweise vermag zu überzeugen.
Dieses Werk bietet daher eine überwältigende Fülle an Methoden und Informationen, die mit Beispielen und Praxistipps reichlich unterstützt sind. Insbesondere die hilfreichen Praxistipps sind eine der großen Stärken und rechtfertigen für sich genommen bereits Anschaffungspreis und aufgewendete Zeit.
Die Sprache ist sehr verständlich gehalten. Fremdwörter werden in der Regel sparsam eingesetzt, Fachbegriffe durchgängig gut erklärt. Wo angebracht, scheuen die Autoren nicht vor klaren Aussagen – und der Verwendung des Wortes "muss" – zurück. Ohne dabei dogmatisch zu werden: Es geht immer um das möglichst erfolgreiche Umsetzen von Prozessmanagement in der Praxis. Die Aussagen in den einzelnen Kapiteln passen sehr gut zueinander und ergeben ein Ganzes.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Inhaltlich wird eine sehr große Palette angeboten. Dabei mischen sich leicht verständliche Themen mit solchen, die enormen Tiefgang aufweisen. Vom Leser wird daher einige Aufmerksamkeit gefordert: Dieses Buch kann nicht einfach "konsumiert" werden. Einsteiger werden möglicherweise gefordert, aber zweifellos sehr viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen können. Auch fachlich fortgeschrittene Leser werden mit Sicherheit neues Wissen und so manche Einsicht gewinnen.
Dies ist ein "Arbeitsbuch". Anwendung in der gegebenen Organisation, Reflexion der Ergebnisse und erneute Lektüre bilden eine Art Regelkreis. Mit jedem Durchlauf kann mehr Wissen gewonnen, kann der Erfolg sicherer herbeigeführt, kann auf der Einstellungsebene wirksamer gearbeitet werden. Ist sich der Leser dieser Herausforderung bewusst und lässt sich darauf ein, kann die Arbeit mit diesem Werk uneingeschränkt empfohlen werden.
Rezensent
Christof Wurm, geb. 1964, ist Leiter Qualitätsmanagement bei der Böhler Edelstahl GmbH & Co. KG im österreichischen Kapfenberg.
Das Buch finden Sie online unter www.hanser.de/978-3-446-43024-2
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM