Im Dialog
Subjektorientiertes Prozessmanagement

Albert Fleischmann, Werner Schmidt, Christian Stary, Stefan Obermeier, Egon Börger:
Subjektorientiertes Prozessmanagement.
Carl Hanser Verlag, München/ Wien 2011,
430 Seiten, 39,90 Euro,
ISBN: 978-3-446-42707-5
Im Dialog
Das Buch zeigt anhand vieler Beispiele und Tipps, wie subjektorientiertes Prozessmanagement konkret umgesetzt wird. Es handelt sich um eine neue Methode zur Gestaltung von Geschäftsprozessen. Dabei bedeutet Subjektorientierung die Abkehr von einer reinen Ergebnisorientierung. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Kommunikation der Prozessbeteiligten. Zentrale Fragen sind:
- Wer kommuniziert mit wem?
- Welche Tätigkeiten verrichtet wer?
- Welche Informationen werden zwischen wem übertragen?
Die Autoren zeigen, wie durch Strukturen, die sich an der natürlichen Sprache orientieren, alle Geschäftsprozesse beschrieben, modelliert, validiert und optimiert werden können. Das Wissen der Mitarbeiter fließt direkt in die Gestaltung der Arbeitsabläufe ein. Auf diese Weise steigen die Prozessakzeptanz und die Motivation der Mitarbeiter.
Weitere Informationen zum Buch
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM