Heute schon einen Prozess optimiert?

Gunter Dueck
Heute schon einen Prozess optimiert?
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
326 Seiten, 24,95 Euro
ISBN 9-783-593-51084-2
Etwas Neues zu schaffen ist etwas vollkommen anderes, als Produkte oder Dienstleistungen immer schneller und billiger zu liefern. Dies versucht der Buchautor dem Leser näherzubringen und kritisiert, dass das heutige Management trotzdem vielfach dem Effizienzprinzip verpflichtet bleibt.
Gunter Dueck ist Mathematikprofessor und war bis August 2011 Cheftechnologe bei IBM. Heute ist er u. a. als Autor und Netzaktivist tätig. Der Mehrheit der Unternehmen diagnostiziert er eine „Systemneurose“, ein „Klima des Effizienzwahns und kurzfristigen Quartalsdenkens“, das Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen anstecke.
Der Autor zeigt die Folgen auf, wenn die Digitalisierung ausschließlich angewandt wird, um Prozesse zu automatisieren und Arbeit zu beschleunigen: Mitarbeiter werden zu austauschbaren Ressourcen, Fachkräfte durch Billigkräfte ersetzt. Es entsteht eine Abwärtsspirale von immer mehr Produkten mit immer schlechterer Qualität, auf die schließlich auch die Kunden reagieren. Als Therapie der Systemneurose empfiehlt der Autor die Rückbesinnung auf Inhalte: Was produziert das Unternehmen? Sind Kunden auch in der digitalen Zukunft bereit, dafür zu zahlen? Nur wenn Unternehmen sich diesen Fragen stellen, kann die Digitalisierung dazu genutzt werden, gewohnte Dinge anders zu denken und neue Industriezweige aufzubauen.
Aus dem Inhalt:
- Die menschliche Intelligenz kristallisiert sich in den Prozessen;
- Qualitätseinbußen, Kundenbeschwichtigung und schließlich Schummelei;
- Die Systemneurose aufweichen – „agile“ Organisierung statt Organisation.
Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM