FMEA-Praxis

Thorsten Tietjen, André Decker
FMEA-Praxis
Carl Hanser Verlag, München, 4. Aufl. 2020
320 Seiten, 69,99 Euro
ISBN 978-3-446-46211-3
Das Buch zeigt, wie sich Risiken bei Produkten, Prozessen und Systemen mithilfe der Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse (FMEA) bewerten lassen. Es richtet sich an Qualitäts- und Prozessmanager sowie Produktentwickler, die Fehler bereits während der Entwicklungsphase analysieren und das Ausmaß eventueller Folgen abschätzen wollen. Dabei thematisieren die Autoren die Grundlagen der FMEA und Werkzeuge für ihre Durchführung ebenso wie Teambildung und Moderation und das Zusammenspiel von FMEA, Design of Experience (DoE) und Quality Function Deployment (QFD).
Thorsten Tietjen arbeitet am Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) der Universität Bremen, André Decker am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA).
In der Neuauflage berücksichtigen sie die DIN EN 60812:2015 und den harmonisierten FMEA-Standard von AIAG und VDA (Stand 2019). Außerdem wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der CE-Kennzeichnung aktualisiert und weitere unterstützende Werkzeuge zur Problemanalyse ergänzt.
Das Buch enthält zahlreiche Beispiele für FMEA-Anwendungen, unter anderem für einen Autositz, für das Spritzgießen von Isoliermaterial sowie für die Auslegung von Fahrradkomponenten.
Aus dem Inhalt:
- Voraussetzungen zur FMEA-Durchführung;
- Wirksamkeit und Schwachstellen der FMEA;
- Risikoeinschätzung mithilfe der RPZ sowie der Einzelbewertungen;
- Risiko- und Gefahrenanalyse im Rahmen der CE-Kennzeichnung;
- Beispiel einer Versuchsdurchführung mit DoE.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Internet:www.hanser.de
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM