Change Management in Gesundheitsunternehmen

Martina Oldhafer u.a. (Hrsg.)
Change Management in Gesundheitsunternehmen
Springer Fachmedien, Wiesbaden 2019
204 Seiten, 37,99 Euro
ISBN 978-3-658-23972-5
In modernen Unternehmen ist der Wandel nicht mehr die Ausnahme, sondern Teil des Arbeitsalltags. Davon ist auch das Gesundheitswesen betroffen.
Das Buch befasst sich mit den Weiterentwicklungen des Change Managements und richtet seinen Fokus auf Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens. Es will Führungskräfte für die Begleitung von Veränderungsprozessen gewinnen und als Hilfestellung und Inspiration für Change-Projekte innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs dienen.
Insbesondere im Krankenhausumfeld gilt es, die Bedürfnisse der einzelnen Berufsgruppen zu berücksichtigen. Zu diesem Zweck erläutern Herausgeber und Autoren, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Change Management und Gesundheitswesen haben, die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Veränderungsprozesse in Gesundheitsunternehmen. Das Fundament bilden unter anderem aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften. So lernt der Leser die sechs erfolgskritischen Gefühle in Veränderungsprozessen kennen und mit ihnen umzugehen.
Erfolgreiche Praxisbeispiele enthalten konkrete Tipps für den Alltag. Hier kommen Experten aus dem Managementbereich zu Wort. Zudem ermöglicht es eine Toolbox Praktikern, die verschiedenen im Buch vorgestellten Werkzeuge situationsgerecht einzusetzen.
Aus dem Inhalt:
- Brain Facts – Fünf Aspekte über das Gehirn, die ein Change Manager kennen muss;
- 6C: Die sechs wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Change;
- Die Chancen agiler Ansätze;
- Erfahrungsberichte aus der Praxis;
- Die Fabel als emotionaler Ankerwurf.
Gabler Verlag/Springer Fachmedien
Kostenloser Download
-
5 Schritte zu einem nachhaltigen Prozessmanagement
-
Prozessreifegrad Assessments
-
Self-Assessment BPM